Policy:Cookie statement/de: Difference between revisions

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
Content deleted Content added
Created page with "* bestimmte lokal gespeicherte Daten in den Einstellungen deines Browsers entfernen oder deaktivieren (Du kannst deinen Internetbrowser zurücksetzen, sodass er alle Cookies ablehnt oder angibt, wenn ein Cookie gesendet wird),"
No edit summary
 
(102 intermediate revisions by 3 users not shown)
Line 1: Line 1:
<languages />{{DISPLAYTITLE:Wikimedia-Stellungnahme zu Cookies}}
{{Disclaimer for translation}}
{{Policy-board}}
<languages />
Wie in unserer [[Special:MyLanguage/Privacy Policy|Datenschutzrichtlinie]] festgehalten, vertritt Wikimedia die Grundwerte von Privatheit und Transparenz. Diese Stellungnahme soll als Maßstab und Leitlinie zur Verwendung von Cookies auf den Seiten von Wikimedia dienen. Die Stellungnahme erläutert, wie wir Cookies (und andere lokal gespeicherte Daten) sowie Cookies von dritter Seite verwenden und wie die zugehörigen persönlichen Einstellungen geändert werden können. Zu weiteren Informationen über unseren Umgang mit Fragen des Datenschutzes siehe unsere [[Special:MyLanguage/Privacy Policy|Datenschutzrichtlinie]].
Wie in unserer [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy|Datenschutzrichtlinie]] angegeben, glaubt Wikimedia fest an die Werte von Datenschutz und Transparenz. Zu diesem Zweck haben wir diese Stellungnahme zu Cookies als klare Referenzanleitung für die Verwendung von Cookies auf Wikimedia-Seiten erstellt. Diese Stellungnahme zu Cookies erläutert, wie wir Cookies (und andere lokal gespeicherte Datentechnologien) verwenden, wie wir Cookies von Drittanbietern verwenden und wie du deine Cookie-Optionen verwalten kannst. Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken besuche bitte unsere [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy|Datenschutzrichtlinie]].


Die Wikimedia-Stiftung als gemeinnützige Organisation betreibt die Internetseiten der Wikimedia und sammelt Nutzungsdaten mithilfe verschiedener, häufig verwendeter Technologien. Dazu gehören [[Special:MyLanguage/Privacy policy/Glossary of key terms#Tracking_Pixel|Zählpixel]], [[Special:MyLanguage/Privacy policy/Glossary of key terms#JavaScript|JavaScript]] und verschiedene Methoden zur "lokalen Speicherung von Nutzungsdaten", wie [[Special:MyLanguage/Privacy policy/Glossary of key terms#Cookies|Cookies]] und [[Special:MyLanguage/Privacy policy/Glossary of key terms#Local_Storage|lokale Datenspeicherung]].
Die Wikimedia-Stiftung als gemeinnützige Organisation betreibt die Internetseiten der Wikimedia und sammelt Nutzungsdaten mithilfe verschiedener, häufig verwendeter Technologien. Dazu gehören [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy/Glossary of key terms#tracking-pixel|Zählpixel]], [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy/Glossary of key terms#javascript|JavaScript]] und verschiedene Methoden zur "lokalen Speicherung von Nutzungsdaten", wie [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy/Glossary of key terms#cookies|Cookies]] und [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy/Glossary of key terms#local-storage|lokale Datenspeicherung]].


__TOC__
__TOC__
<span id="What_is_a_cookie?"></span>

== Was ist ein Cookie? ==
== Was ist ein Cookie? ==


Ein “Cookie” ist eine kleine Datei, die lokal auf dem Computer, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät des Nutzers gespeichert wird, mit dem er die Internetseiten der Wikimedia besucht. Cookies dienen zur Legitimation und zur Erfassung der Aktionen des Nutzers. Jede Cookie-Datei erlischt nach einer gewissen Zeitperiode, die von der Art des Cookies und den Browser-Einstellungen abhängt.
Ein “Cookie” ist eine kleine Datei, die lokal auf dem Computer, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät des Nutzers gespeichert wird, mit dem er die Internetseiten der Wikimedia besucht. Cookies dienen zur Legitimation und zur Erfassung der Aktionen des Nutzers. Jede Cookie-Datei erlischt nach einer gewissen Zeitperiode, die von der Art des Cookies und den Browser-Einstellungen abhängt.


Cookies werden oft nach der Zeitdauer unterschieden, für die sie eingerichtet werden. Ein “Session” Cookie erlischt, sobald der Internet-Browser oder die App des Mobilgeräts geschlossen werden. Ein “dauerhafter” Cookie verbleibt auch danach noch auf dem Gerät und erlischt nach einer bestimmten, voreingestellten Zeitdauer oder wenn er manuell gelöscht wird. Siehe auch [[:w:de:HTTP-Cookie|HTTP-Cookie]] auf Wikipedia.
Cookies werden oft nach der Zeitdauer unterschieden, für die sie eingerichtet werden. Ein "Session"-Cookie erlischt, sobald der Internet-Browser oder die App des Mobilgeräts geschlossen werden. Ein "dauerhafter" Cookie verbleibt auch danach noch auf dem Gerät und erlischt nach einer bestimmten, voreingestellten Zeitdauer oder wenn er manuell gelöscht wird. Siehe auch [[{{lwp|HTTP cookie}}|HTTP-Cookie]] auf Wikipedia.


Cookies lassen sich in den Browser-Einstellungen löschen oder abschalten. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden sich im [[#options|Abschnitt 3]] dieser Stellungnahme.
Cookies lassen sich in den Browser-Einstellungen löschen oder abschalten. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden sich im [[#options|Abschnitt 3]] dieser Stellungnahme.


Weitere Informationen über die hier verwendeten und andere relevante Begriffe finden sich im [[Special:MyLanguage/Privacy policy/Glossary of key terms|Datenschutz-Glossar]].
Weitere Informationen über die hier verwendeten und andere relevante Begriffe finden sich im [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy/Glossary of key terms|Datenschutz-Glossar]].

{{anchor|types}}
{{anchor|types}}
<span id="What_types_of_cookies_does_Wikimedia_use_and_for_what_purposes?"></span>

== Welche Arten von Cookies verwendet Wikimedia und zu welchem Zweck ==
== Welche Arten von Cookies verwendet Wikimedia und zu welchem Zweck ==


Cookies sind nicht erforderlich, um Wikimedia-Internetseiten zu lesen oder zu bearbeiten. Wir verwenden die Informationen, die wir über ''Cookies'' und andere Methoden der lokalen Datenspeicherung beziehen, um die Benutzung unserer Seiten zu verbessern und sicherer zu machen, sowie um die Interaktion mit unseren Nutzern und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und ganz allgemein, um unsere Angebote weiterzuentwickeln. Cookies werden benötigt, um sich als Nutzer im System anzumelden und um Bearbeitungen dem Benutzerkonto zuordnen zu können. Ohne Cookies können Bearbeitungen nur anonym und ohne Zuordnung vorgenommen werden.
Cookies sind nicht erforderlich, um die Wikimedia-Seiten zu lesen oder zu bearbeiten. Wir verwenden die Informationen, die wir von Cookies und anderen lokal gespeicherten Datentechnologien erhalten, um deine Erfahrungen mit den Wikimedia-Seiten sicherer und besser zu machen, um ein besseres Verständnis der Benutzerpräferenzen und Interaktionen mit den Wikimedia-Seiten zu erlangen und um unsere Dienste allgemein zu verbessern. Cookies sind erforderlich, um sich anzumelden und deine Änderungen einem Benutzerkonto zuzuordnen; ohne Cookies sind deine Änderungen anonym und nicht mit einem Konto verknüpft.


Wir verwenden Cookies, JavaScript, Zählpixel und andere Methoden zur lokalen Datenspeicherung für verschiedene Zwecke. Folgende Liste klassifiziert die von uns verwendeten Cookies und erläutert ihre Funktion.
Wir verwenden Cookies, JavaScript, Zählpixel und andere Methoden zur lokalen Datenspeicherung für verschiedene Zwecke. Folgende Liste klassifiziert die von uns verwendeten Cookies und erläutert ihre Funktion.
Line 27: Line 26:
'''Funktion:'''
'''Funktion:'''


Diese Cookies unterstützen die Funktionalität der Wikimedia-Internetseiten und sind notwendig, um von Seite zu Seite zu springen und spezielle Funktionen zu nutzen. Sie melden dem Server den Benutzernamen, so dass die Sitzung fortgesetzt werden kann, ohne dass die Anmeldung und andere Aktionen beim Wechsel der aufgerufenen Seite wiederholt werden müssen.
Diese Cookies helfen den Wikimedia-Seiten zu funktionieren und sind unerlässlich, damit du dch auf der Wikimedia-Seite bewegen und ihre Funktionen nutzen kannst. Diese Cookies sind nützlich, um deinen Benutzernamen im Anmeldefeld zu speichern, deine Sitzung aufrechtzuerhalten und frühere Aktionen zu speichern, dich angemeldet zu halten (falls ausgewählt) und vieles mehr.


Hier sind ein paar Beispiele:
Hier sind ein paar Beispiele:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!'''Name'''
!{{int string|Name}}
!'''Ablauf'''
!Ablauf
!{{int string|Category}}
!'''Kategorie'''
!'''Welche Funktion hat es?'''
!Welche Funktion hat es?
|-
|-
|centralauth_Token
|centralauth_Token
Line 45: Line 44:
|{$wgCookiePrefix}* UserID, UserName
|{$wgCookiePrefix}* UserID, UserName
|365 Tage, wenn der Benutzer ‘Angemeldet bleiben’ auswählt. Andernfalls 30 Tage.
|365 Tage, wenn der Benutzer ‘Angemeldet bleiben’ auswählt. Andernfalls 30 Tage.
|{{tunit|19|Functionality}}
|Funktion
|Hilft dabei, dich im Wiki zu identifizieren sowie dabei, dass du eingeloggt bleibst.
|Hilft dabei, dich im Wiki zu identifizieren sowie dabei, dass du eingeloggt bleibst.
|-
|-
|loginnotify_prevlogins
|loginnotify_prevlogins
|nach 180 Tagen
|nach 180 Tagen
|{{tunit|19|Functionality}}
|Funktion
|Überprüft, dass du dich von einem bekannten Gerät aus anmeldest.
|Überprüft, dass du dich von einem bekannten Gerät aus anmeldest.


Line 59: Line 58:
{$wgCookiePrefix}* Session
{$wgCookiePrefix}* Session
|Wenn der Benutzer den Browser schließt
|Wenn der Benutzer den Browser schließt
|{{tunit|19|Functionality}}
|Funktion
|Sitzungen verwalten. Bietet Funktionen wie das Anmelden in Wikimedia-Projekten.
|Sitzungen verwalten. Bietet Funktionen wie das Anmelden in Wikimedia-Projekten.
|}
|}
Line 66: Line 65:
Diese Cookies enthalten Nutzer-Einstellungen, damit diese beim nächsten Aufruf von Wikimedia Internetseiten erhalten bleiben. Sie erkennen und speichern die gewählte Sprache, Schriftgröße, Schriftarten und andere Einstellungen, welche das Erscheinungsbild der Nutzeroberfläche beeinflussen.
Diese Cookies enthalten Nutzer-Einstellungen, damit diese beim nächsten Aufruf von Wikimedia Internetseiten erhalten bleiben. Sie erkennen und speichern die gewählte Sprache, Schriftgröße, Schriftarten und andere Einstellungen, welche das Erscheinungsbild der Nutzeroberfläche beeinflussen.


{{tunit|13|Here are a few examples:}}
Hier sind ein paar Beispiele:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!'''Name'''
!{{int string|Name}}
!{{tunit|15|Expires}}
!'''Ablauf'''
!{{int string|Category}}
!'''Kategorie'''
!'''Welche Funktion hat es?'''
!{{tunit|17|'''What does it do?'''}}
|-
|-
|stopMobileRedirect
|stopMobileRedirect
Line 80: Line 79:
|uls-preferences
|uls-preferences
|Lokale Speicherung, kein Cookie
|Lokale Speicherung, kein Cookie
|{{tunit|39|Preferences}}
|Einstellungen
|Ermöglicht es dir, die Einstellungen für die allgemeine Sprachauswahl festzulegen.
|Ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen für die allgemeine Sprachauswahl festzulegen.
|-
|-
|hidewatchlistmessage- [watchlistMessageId]
|hidewatchlistmessage- [watchlistMessageId]
Line 87: Line 86:
● wobei watchlistMessageld die ID der versteckten Nachricht ist
● wobei watchlistMessageld die ID der versteckten Nachricht ist
|nach 28 Tagen
|nach 28 Tagen
|{{tunit|39|Preferences}}
|Einstellungen
|Ermöglicht es einem Benutzer, eine Beobachtungslistennachricht zu verstecken.
|Ermöglicht es einem Benutzer, eine Beobachtungslistennachricht zu verstecken.
|-
|-
|userFontSize
|userFontSize
|{{tunit|41|Local Storage, not a cookie}}
|Lokale Speicherung, kein Cookie
|{{tunit|39|Preferences}}
|Einstellungen
|Verfolgt deine bevorzugte Schriftgröße in der mobilen Ansicht.
|Verfolgt deine bevorzugte Schriftgröße in der mobilen Ansicht.
|-
|-
|preferredEditor
|preferredEditor
|{{tunit|41|Local Storage, not a cookie}}
|Lokale Speicherung, kein Cookie
|{{tunit|39|Preferences}}
|Einstellungen
|Verfolgt deinen bevorzugten Editor in der mobilen Ansicht.
|Verfolgt deinen bevorzugten Editor in der mobilen Ansicht.
|}
|}
'''Performance und Analyse:'''
'''Performance und Analyse:'''


Diese Cookies zählen die Anzahl der Seiten-Besuche und sammeln Informationen über die Art der Nutzung der Wikimedia-Seiten. Dies dient der Verbesserung der Benutzeroberfläche, beispielsweise indem das Verhalten der Suchfunktion an die Erwartung der Nutzer angepasst wird. Weitere Beispiele:
Diese Cookies zählen die Anzahl der Besucher und sammeln Informationen darüber, wie du die Wikimedia-Seiten nutzt. Dies ermöglicht es uns, deine Benutzererfahrung auf den Wikimedia-Seiten besser zu verstehen und hilft uns, sie für dich und andere Benutzer zu verbessern indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, was sie brauchen. Weitere Beispiele sind:


* Speichern der besuchten Seiten und auf Wikimedia-Seiten vorgenommenen Aktionen, sodass wir die Seiten optimieren können;
* Speichern der besuchten Seiten und auf Wikimedia-Seiten vorgenommenen Aktionen, sodass wir die Seiten optimieren können;
Line 109: Line 108:
* Speichern der Themen, nach denen du gesucht hast, sodass wir die Suchergebnisse für dich optimieren können;
* Speichern der Themen, nach denen du gesucht hast, sodass wir die Suchergebnisse für dich optimieren können;
* Speichern der Liste von Artikeln, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden, sodass wir dir ähnliche Artikel empfehlen können, an denen du möglicherweise interessiert bist.
* Speichern der Liste von Artikeln, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden, sodass wir dir ähnliche Artikel empfehlen können, an denen du möglicherweise interessiert bist.
{{tunit|13|Here are a few examples:}}

Hier sind ein paar Beispiele:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!'''Name'''
!{{int string|Name}}
!{{tunit|15|Expires}}
!'''Ablauf'''
!{{int string|Category}}
!'''Kategorie'''
!'''Welche Funktion hat es?'''
!{{tunit|17|'''What does it do?'''}}
|-
|-
|centralnotice_bucket
|centralnotice_bucket
|nach 7 Tagen
|nach 7 Tagen
|Performance und Analyse
|Performance und Analyse
|Hilft uns zu verstehen, inwieweit Mitteilungen, die an Nutzer über unser erweitertes zentrales Mitteilungssystem versandt werden, effizient sind. Weitere Informationen findest du unter https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:CentralNotice
|Hilft uns zu verstehen, inwieweit Mitteilungen, die an Nutzer über unser erweitertes zentrales Mitteilungssystem versandt werden, effizient sind. Weitere Informationen findest du unter [[:mw:Special:MyLanguage/Extension:CentralNotice|Extension:CentralNotice]]
|-
|-
|ext.popups.core.previewCount
|ext.popups.core.previewCount
|{{tunit|41|Local Storage, not a cookie}}
|Lokale Speicherung, kein Cookie
|Performance und Analyse
|{{tunit|67|Performance and Analysis}}
|Hilft uns, die Effektivität von Schwebekarten zu beurteilen.
|Hilft uns, die Effektivität von Schwebekarten zu beurteilen.
|-
|-
|WMF-Last-Access
|WMF-Last-Access
|{{tunit|38|30 days}}
|nach 30 Tagen
|Performance und Analyse
|{{tunit|67|Performance and Analysis}}
|Hilft uns bei der Berechnung der Anzahl von Geräten, die auf unsere Seite zugreifen. Siehe: https://blog.wikimedia.org/2016/03/30/unique-devices-dataset/
|Hilft uns bei der Berechnung der Anzahl von Geräten, die auf unsere Seite zugreifen. Siehe: [//diff.wikimedia.org/2016/03/30/unique-devices-dataset/ diff.wikimedia.org/2016/03/30/unique-devices-dataset/]
|}
|}
'''Dritte:'''
'''Dritte:'''


Wir werden niemals Cookies von Drittanbietern in unseren Wikis verwenden, es sei denn, wir erhalten deine Erlaubnis dazu. Diese Cookies würden es uns ermöglichen, von Dritten bereitgestellte Dienste wie Schaltflächen für “Gefällt mir“ und “Teilen“ bereitzustellen. Wenn ein Drittanbieter diese Art von Diensten bereitstellt, kann es erforderlich sein, dass ein Cookie verwendet wird, um seine Dienste bereitzustellen.
Cookies von dritter Seite werden nie ohne die Einwilligung des Nutzers eingesetzt. Diese Cookies können die Nutzung von Funktionen externer Anbieter ermöglichen, wie etwa Schaltflächen ''Gefällt mir'' und ''Teilen''. Ohne die Speicherung von Cookies kann ein Drittanbieter die Funktion unter Umständen nicht zur Verfügung stellen.


Sollte jemals ein Cookie eines Drittanbieters auf einem Gerät vorgefunden werden, dessen Nutzung oder Übertragung während der Nutzung von Wikimedia-Seiten nicht explizit vom Nutzer autorisiert wurde, bitten wir um Mitteilung an {{nospam|privacy|wikimedia.org}}. (Der Grund dafür könnte etwa in der versehentlichen Aktivierung durch einen anderen Nutzer oder Administrator liegen.)
Sollte jemals ein Cookie eines Drittanbieters auf einem Gerät vorgefunden werden, dessen Nutzung oder Übertragung während der Nutzung von Wikimedia-Seiten nicht explizit vom Nutzer autorisiert wurde, bitten wir um Mitteilung an {{nospam|privacy|wikimedia.org}}. (Der Grund dafür könnte etwa in der versehentlichen Aktivierung durch einen anderen Nutzer oder Administrator liegen.)


'''Ein Hinweis zu von WordPress betriebenen Wikimedia-Seiten:'''
'''Ein Hinweis zu Nicht-Wiki-Seiten der Wikimedia Foundation:'''

Ein paar Seiten der Wikimedia-Stiftung, die keine Wikis sind, werden von Drittanbietern betrieben.


Ein paar Seiten der Wikimedia-Stiftung, die keine Wikis sind, werden von WordPress VIP, einem Drittanbieter, betrieben. Auf diesen Seiten ist möglicherweise Das WordPress-Statistikmodul aktiviert. Dabei handelt es sich um einen Statistikdienst, der er uns ermöglicht, zu verstehen, wie viele Besucher wir auf unseren von WordPress betriebenen Nicht-Wiki-Seiten haben, deren Aufenthaltsland und welche Seiten, Beiträge und Links am häufigsten besucht werden. Nur die Wikimedia-Stiftung und der Dienstleistungsanbieter Automattic/WordPress haben auf die reinen Statistikdaten, die für maximal 30 Tage gespeichert werden, Zugriff. Für weitere Informationen über die Statistiken, siehe die [https://wordpress.com/de/support/stats/ Hilfeseite von WordPress zum Modul].
Auf von WordPress VIP betriebenen Seiten ist möglicherweise das WordPress-Statistikmodul aktiviert. Dabei handelt es sich um einen Statistikdienst, der es uns ermöglicht, zu verstehen, wie viele Besucher wir auf unseren von WordPress betriebenen Nicht-Wiki-Seiten haben, deren Aufenthaltsland und welche Seiten, Beiträge und Links am häufigsten besucht werden. Nur die Wikimedia-Stiftung und der Dienstleistungsanbieter Automattic/WordPress haben auf die reinen Statistikdaten, die für maximal 30 Tage gespeichert werden, Zugriff. Für weitere Informationen über die Statistiken, siehe die [//en.support.wordpress.com/stats/ Hilfeseite von WordPress zum Modul].


Von Civilized Discourse Construction Kit, Inc. betriebene Seiten, auch bekannt als Discourse-Foren, nutzen für Funktionszwecke und zum Speichern der Einstellungen Cookies. Nur die Wikimedia-Stiftung und der Dienstleistungsanbieter haben Zugriff auf die Rohdaten. Für weitere Informationen über die Cookies und deren Speicherdauern siehe die [//www.discourse.org/privacy#heading--cookies Informationen über Cookies] von Discourse. Bitte beachte, dass die Wikimedia Foundation ihre Discourse-Foren nicht so konfiguriert hat, dass Google Analytics genutzt, Werbung geschaltet oder Spenden verarbeitet werden; Discourse-Cookies für diese Zwecke werden auf unseren Seiten nicht genutzt.
{{anchor|options}}
{{anchor|options}}
<span id="What_are_my_cookie_options?"></span>

== Was sind meine Cookie-Optionen? ==
== Was sind meine Cookie-Optionen? ==


Im Folgenden werden einige Möglichkeiten aufgeführt, den Einsatz von Cookies und anderen Methoden zur lokalen Speicherung von Daten zu kontrollieren und einzuschränken. Die Akzeptanz von Cookies und anderer lokal gespeicherter Daten ist keine Voraussetzung zur Nutzung unserer Internetseiten. Einige Funktionen stehen ohne sie allerdings nicht zur Verfügung.
Obwohl dies keine vollständige Liste ist, sind unten einige der Dinge aufgeführt, die du tun kannst, um die Verwendung von Cookies und anderen lokal gespeicherten Datentechnologien auf deinem Gerät einzuschränken. Obwohl Cookies und andere lokal gespeicherte Datentechnologien für die Nutzung unserer Webseiten möglicherweise nicht erforderlich sind, funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn du sie deaktivierst.


Du kannst:
Du kannst:
Line 153: Line 154:
* ein Plug-in installieren, das lokal gespeicherte Daten blockiert, falls ein solches Cookie verfügbar ist.
* ein Plug-in installieren, das lokal gespeicherte Daten blockiert, falls ein solches Cookie verfügbar ist.


Wenn die Speicherung von Cookies des Internetbrowsers generell untersagt wird, wird damit auch verhindert, dass Aktionen des Nutzers durch Zählpixel nachvollzogen werden können. Ein Zählpixel kann dennoch den Aufruf einer Internetseite durch die IP-Adresse eines anonymen Nutzers registrieren. Informationen, die sich zuordnen lassen, können dabei aber nicht gespeichert werden. Wenn der Empfang eines Zählpixels ausgeschlossen werden soll, müssen HTML-Bilddateien im Browser-basierten Email-Programm deaktiviert werden. Dadurch können möglicherweise auch die in anderen Emails enthaltenen Bilder nicht mehr angezeigt werden.
Das Deaktivieren der Cookies des Browsers verhindert, dass Zählpixel deine spezifische Aktivität verfolgen. Ein Zählpixel kann weiterhin einen anonymen Besuch von deiner IP-Adresse aufzeichnen, aber einzigartige Informationen werden nicht aufgezeichnet. Wenn du keine Zählpixel erhalten möchtest, musst du HTML-Bilder in deinem browserbasierten E-Mail-Client deaktivieren, und dies kann deine Fähigkeit beeinträchtigen, Bilder in anderen E-Mails zu sehen, die du erhältst.
{{anchor|moreinfo}}
{{anchor|moreinfo}}
<span id="Where_can_I_find_more_information?"></span>

== Wo finde ich weitere Informationen? ==
== Wo finde ich weitere Informationen? ==


Wir empfehlen die Kenntnisnahme unserer [[Special:MyLanguage/Privacy Policy|Datenschutzrichtlinie]], die weiterführende Informationen enthält. Falls noch Fragen verbleiben, bitten wir um Kontaktaufnahme unter {{nospam|privacy|wikimedia.org}}.
Wir empfehlen die Kenntnisnahme unserer [[Special:MyLanguage/Policy:Privacy policy|Datenschutzrichtlinie]], die weiterführende Informationen enthält. Falls noch Fragen verbleiben, bitten wir um Kontaktaufnahme unter {{nospam|privacy|wikimedia.org}}.


Vielen Dank!
Vielen Dank!
<hr />

'''{{Disclaimer for translation|textonly=yes}}'''
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
'''Please note that in the event of any differences in meaning or interpretation between the original English version of this document and a translation, the original English version takes precedence.'''
</div>


[[Category:Policies{{#translation:}}]]
[[Category:Policies{{#translation:}}]]

Latest revision as of 11:45, 16 April 2024

Wie in unserer Datenschutzrichtlinie angegeben, glaubt Wikimedia fest an die Werte von Datenschutz und Transparenz. Zu diesem Zweck haben wir diese Stellungnahme zu Cookies als klare Referenzanleitung für die Verwendung von Cookies auf Wikimedia-Seiten erstellt. Diese Stellungnahme zu Cookies erläutert, wie wir Cookies (und andere lokal gespeicherte Datentechnologien) verwenden, wie wir Cookies von Drittanbietern verwenden und wie du deine Cookie-Optionen verwalten kannst. Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken besuche bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Die Wikimedia-Stiftung als gemeinnützige Organisation betreibt die Internetseiten der Wikimedia und sammelt Nutzungsdaten mithilfe verschiedener, häufig verwendeter Technologien. Dazu gehören Zählpixel, JavaScript und verschiedene Methoden zur "lokalen Speicherung von Nutzungsdaten", wie Cookies und lokale Datenspeicherung.

Was ist ein Cookie?

Ein “Cookie” ist eine kleine Datei, die lokal auf dem Computer, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät des Nutzers gespeichert wird, mit dem er die Internetseiten der Wikimedia besucht. Cookies dienen zur Legitimation und zur Erfassung der Aktionen des Nutzers. Jede Cookie-Datei erlischt nach einer gewissen Zeitperiode, die von der Art des Cookies und den Browser-Einstellungen abhängt.

Cookies werden oft nach der Zeitdauer unterschieden, für die sie eingerichtet werden. Ein "Session"-Cookie erlischt, sobald der Internet-Browser oder die App des Mobilgeräts geschlossen werden. Ein "dauerhafter" Cookie verbleibt auch danach noch auf dem Gerät und erlischt nach einer bestimmten, voreingestellten Zeitdauer oder wenn er manuell gelöscht wird. Siehe auch HTTP-Cookie auf Wikipedia.

Cookies lassen sich in den Browser-Einstellungen löschen oder abschalten. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden sich im Abschnitt 3 dieser Stellungnahme.

Weitere Informationen über die hier verwendeten und andere relevante Begriffe finden sich im Datenschutz-Glossar.

Welche Arten von Cookies verwendet Wikimedia und zu welchem Zweck

Cookies sind nicht erforderlich, um die Wikimedia-Seiten zu lesen oder zu bearbeiten. Wir verwenden die Informationen, die wir von Cookies und anderen lokal gespeicherten Datentechnologien erhalten, um deine Erfahrungen mit den Wikimedia-Seiten sicherer und besser zu machen, um ein besseres Verständnis der Benutzerpräferenzen und Interaktionen mit den Wikimedia-Seiten zu erlangen und um unsere Dienste allgemein zu verbessern. Cookies sind erforderlich, um sich anzumelden und deine Änderungen einem Benutzerkonto zuzuordnen; ohne Cookies sind deine Änderungen anonym und nicht mit einem Konto verknüpft.

Wir verwenden Cookies, JavaScript, Zählpixel und andere Methoden zur lokalen Datenspeicherung für verschiedene Zwecke. Folgende Liste klassifiziert die von uns verwendeten Cookies und erläutert ihre Funktion.

Funktion:

Diese Cookies helfen den Wikimedia-Seiten zu funktionieren und sind unerlässlich, damit du dch auf der Wikimedia-Seite bewegen und ihre Funktionen nutzen kannst. Diese Cookies sind nützlich, um deinen Benutzernamen im Anmeldefeld zu speichern, deine Sitzung aufrechtzuerhalten und frühere Aktionen zu speichern, dich angemeldet zu halten (falls ausgewählt) und vieles mehr.

Hier sind ein paar Beispiele:

Name Ablauf Kategorie Welche Funktion hat es?
centralauth_Token

{$wgCookiePrefix}* Token

365 Tage, wenn der Benutzer ‘Angemeldet bleiben’ auswählt. Andernfalls weggelassen. Funktion Bietet die Funktion ‘Angemeldet bleiben’.
{$wgCookiePrefix}* UserID, UserName 365 Tage, wenn der Benutzer ‘Angemeldet bleiben’ auswählt. Andernfalls 30 Tage. Funktion Hilft dabei, dich im Wiki zu identifizieren sowie dabei, dass du eingeloggt bleibst.
loginnotify_prevlogins nach 180 Tagen Funktion Überprüft, dass du dich von einem bekannten Gerät aus anmeldest.

Beeinflusst die Anzahl der misslungenen Anmeldungen, ab der dem Nutzer eine Nachricht angezeigt wird.

centralauth_Session

{$wgCookiePrefix}* Session

Wenn der Benutzer den Browser schließt Funktion Sitzungen verwalten. Bietet Funktionen wie das Anmelden in Wikimedia-Projekten.

Einstellungen:

Diese Cookies enthalten Nutzer-Einstellungen, damit diese beim nächsten Aufruf von Wikimedia Internetseiten erhalten bleiben. Sie erkennen und speichern die gewählte Sprache, Schriftgröße, Schriftarten und andere Einstellungen, welche das Erscheinungsbild der Nutzeroberfläche beeinflussen.

Hier sind ein paar Beispiele:

Name Ablauf Kategorie Welche Funktion hat es?
stopMobileRedirect nach 30 Tagen Einstellungen Teilt uns mit, wenn du nicht zur mobilen Seite umgeleitet werden willst.
uls-preferences Lokale Speicherung, kein Cookie Einstellungen Ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen für die allgemeine Sprachauswahl festzulegen.
hidewatchlistmessage- [watchlistMessageId]

● wobei watchlistMessageld die ID der versteckten Nachricht ist

nach 28 Tagen Einstellungen Ermöglicht es einem Benutzer, eine Beobachtungslistennachricht zu verstecken.
userFontSize Lokale Speicherung, kein Cookie Einstellungen Verfolgt deine bevorzugte Schriftgröße in der mobilen Ansicht.
preferredEditor Lokale Speicherung, kein Cookie Einstellungen Verfolgt deinen bevorzugten Editor in der mobilen Ansicht.

Performance und Analyse:

Diese Cookies zählen die Anzahl der Besucher und sammeln Informationen darüber, wie du die Wikimedia-Seiten nutzt. Dies ermöglicht es uns, deine Benutzererfahrung auf den Wikimedia-Seiten besser zu verstehen und hilft uns, sie für dich und andere Benutzer zu verbessern — indem wir beispielsweise sicherstellen, dass Benutzer leicht finden, was sie brauchen. Weitere Beispiele sind:

  • Speichern der besuchten Seiten und auf Wikimedia-Seiten vorgenommenen Aktionen, sodass wir die Seiten optimieren können;
  • Speichern, ob Benutzer auf Internetseiten Fehlermeldungen erhalten;
  • Die zuletzt gelesenen Artikel direkt auf deinem Gerät speichern, sodass sie schnell angerufen werden können;
  • Speichern der Themen, nach denen du gesucht hast, sodass wir die Suchergebnisse für dich optimieren können;
  • Speichern der Liste von Artikeln, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden, sodass wir dir ähnliche Artikel empfehlen können, an denen du möglicherweise interessiert bist.

Hier sind ein paar Beispiele:

Name Ablauf Kategorie Welche Funktion hat es?
centralnotice_bucket nach 7 Tagen Performance und Analyse Hilft uns zu verstehen, inwieweit Mitteilungen, die an Nutzer über unser erweitertes zentrales Mitteilungssystem versandt werden, effizient sind. Weitere Informationen findest du unter Extension:CentralNotice
ext.popups.core.previewCount Lokale Speicherung, kein Cookie Performance und Analyse Hilft uns, die Effektivität von Schwebekarten zu beurteilen.
WMF-Last-Access nach 30 Tagen Performance und Analyse Hilft uns bei der Berechnung der Anzahl von Geräten, die auf unsere Seite zugreifen. Siehe: diff.wikimedia.org/2016/03/30/unique-devices-dataset/

Dritte:

Wir werden niemals Cookies von Drittanbietern in unseren Wikis verwenden, es sei denn, wir erhalten deine Erlaubnis dazu. Diese Cookies würden es uns ermöglichen, von Dritten bereitgestellte Dienste wie Schaltflächen für “Gefällt mir“ und “Teilen“ bereitzustellen. Wenn ein Drittanbieter diese Art von Diensten bereitstellt, kann es erforderlich sein, dass ein Cookie verwendet wird, um seine Dienste bereitzustellen.

Sollte jemals ein Cookie eines Drittanbieters auf einem Gerät vorgefunden werden, dessen Nutzung oder Übertragung während der Nutzung von Wikimedia-Seiten nicht explizit vom Nutzer autorisiert wurde, bitten wir um Mitteilung an privacy@wikimedia.org. (Der Grund dafür könnte etwa in der versehentlichen Aktivierung durch einen anderen Nutzer oder Administrator liegen.)

Ein Hinweis zu Nicht-Wiki-Seiten der Wikimedia Foundation:

Ein paar Seiten der Wikimedia-Stiftung, die keine Wikis sind, werden von Drittanbietern betrieben.

Auf von WordPress VIP betriebenen Seiten ist möglicherweise das WordPress-Statistikmodul aktiviert. Dabei handelt es sich um einen Statistikdienst, der es uns ermöglicht, zu verstehen, wie viele Besucher wir auf unseren von WordPress betriebenen Nicht-Wiki-Seiten haben, deren Aufenthaltsland und welche Seiten, Beiträge und Links am häufigsten besucht werden. Nur die Wikimedia-Stiftung und der Dienstleistungsanbieter Automattic/WordPress haben auf die reinen Statistikdaten, die für maximal 30 Tage gespeichert werden, Zugriff. Für weitere Informationen über die Statistiken, siehe die Hilfeseite von WordPress zum Modul.

Von Civilized Discourse Construction Kit, Inc. betriebene Seiten, auch bekannt als Discourse-Foren, nutzen für Funktionszwecke und zum Speichern der Einstellungen Cookies. Nur die Wikimedia-Stiftung und der Dienstleistungsanbieter haben Zugriff auf die Rohdaten. Für weitere Informationen über die Cookies und deren Speicherdauern siehe die Informationen über Cookies von Discourse. Bitte beachte, dass die Wikimedia Foundation ihre Discourse-Foren nicht so konfiguriert hat, dass Google Analytics genutzt, Werbung geschaltet oder Spenden verarbeitet werden; Discourse-Cookies für diese Zwecke werden auf unseren Seiten nicht genutzt.

Was sind meine Cookie-Optionen?

Obwohl dies keine vollständige Liste ist, sind unten einige der Dinge aufgeführt, die du tun kannst, um die Verwendung von Cookies und anderen lokal gespeicherten Datentechnologien auf deinem Gerät einzuschränken. Obwohl Cookies und andere lokal gespeicherte Datentechnologien für die Nutzung unserer Webseiten möglicherweise nicht erforderlich sind, funktionieren einige Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn du sie deaktivierst.

Du kannst:

  • bestimmte lokal gespeicherte Daten in den Einstellungen deines Browsers entfernen oder deaktivieren (Du kannst deinen Internetbrowser zurücksetzen, sodass er alle Cookies ablehnt oder angibt, wenn ein Cookie gesendet wird),
  • einen Browser benutzen, der Cookies von Dritten blockieren kann, oder
  • ein Plug-in installieren, das lokal gespeicherte Daten blockiert, falls ein solches Cookie verfügbar ist.

Das Deaktivieren der Cookies des Browsers verhindert, dass Zählpixel deine spezifische Aktivität verfolgen. Ein Zählpixel kann weiterhin einen anonymen Besuch von deiner IP-Adresse aufzeichnen, aber einzigartige Informationen werden nicht aufgezeichnet. Wenn du keine Zählpixel erhalten möchtest, musst du HTML-Bilder in deinem browserbasierten E-Mail-Client deaktivieren, und dies kann deine Fähigkeit beeinträchtigen, Bilder in anderen E-Mails zu sehen, die du erhältst.

Wo finde ich weitere Informationen?

Wir empfehlen die Kenntnisnahme unserer Datenschutzrichtlinie, die weiterführende Informationen enthält. Falls noch Fragen verbleiben, bitten wir um Kontaktaufnahme unter privacy@wikimedia.org.

Vielen Dank!


Bitte beachte, dass im Falle von Unterschieden in der Bedeutung oder Interpretation zwischen der englischen Originalversion dieses Inhalts und einer Übersetzung die englische Originalversion Vorrang hat.