Resolution:Chapters committee/Rules of procedure/de: Difference between revisions

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
Content deleted Content added
Created page with "Dieser Beschluss zur Genehmigung der Geschäftsordnung des Chapters Committee wurde am 4. April 2006 per Abstimmung (3 Zustimmungen, 2 Enthaltungen) angenommen."
Created page with "Die übliche Art, einen Beschluss vorzuschlagen, ist ein Antrag bei einer geplanten Sitzung, aber ein Antrag kann auch auf der Mailingliste des Komitees gestellt werden. Nach der Unterstützung haben die Mitglieder vier Tage Zeit, entweder dafür ("ja") oder dagegen ("nein") zu stimmen. Danach gelten sie als enthalten. Der Beschluss gilt dann als angenommen oder abgelehnt, wenn eine Mehrheit der Mitglieder entsprechend gestimmt hat; andernfalls wird die Abstimmung auf di..."
 
(9 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 10: Line 10:
{{resolution|string=Resolved}}
{{resolution|string=Resolved}}


# Das Kuratorium die Geschäftsordnung des Chapters Commitee genehmigt, die wie folgt definiert ist
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
# The Board approves the rules of procedure of the chapter committee as defined below
</div>


'''Mitgliedschaft'''
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
'''Membership'''
</div>


Das Komitee besteht aus mindestens fünf stimmberechtigten "Mitgliedern" und einer Anzahl nicht stimmberechtigter "Berater", die auf Wunsch des Kuratoriums tätig sind und regelmäßig mindestens alle zwei Monate zusammenkommen. Die Anwesenheit von drei Mitgliedern bei einer Sitzung stellt das Quorum für die Beschlussfähigkeit dar.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
The committee will comprise no fewer than five voting "members" and a number of non-voting "advisers", serving at the pleasure of the board and meeting regularly at least once every two months. The presence of three members at a meeting will consititute a quorum to do business.
</div>


Zusätzliche Mitglieder und Berater werden vom Kuratorium auf Empfehlung des Komitees ernannt und auf die gleiche Weise entfernt. Ein Mitglied oder Berater kann jederzeit zurücktreten, indem es dem Komitee seine Absicht schriftlich mitteilt.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Additional members and advisers will be appointed by the board at the recommendation of the committee, and removed in the same manner. A member or adviser may resign at any time by notifying the committee of this intent in writing.
</div>


Das Kuratorium ernennt eines seiner Mitglieder zum Berater des Chapters Committee.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
The Board of Trustees will appoint one of its members as adviser to the Chapters committee.
</div>


Den Vorsitz des Komitees führt ein per Beschluss ernannter Vorsitzender, dessen Aufgabe es ist, Sitzungen einzuberufen und zu moderieren sowie das Komitee vor dem Kuratorium zu vertreten. Die Amtszeit des Vorsitzenden beträgt sechs Monate oder bis sein Amt durch freiwilligen Rücktritt oder Abberufung durch das Kuratorium frei wird.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
The committee will be presided over by a chairperson, appointed by resolution, whose responsibility it is to convene and moderate meetings, and to represent the committee before the board. The chairperson's term is to last six months, or until his or her office is vacated by voluntary resignation or removal by the board.
</div>


Ein stellvertretender Vorsitzender wird ebenfalls per Beschluss ernannt, um den Vorsitzenden bei Bedarf zu vertreten. Die Amtszeit des stellvertretenden Vorsitzenden entspricht der des Vorsitzenden.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
A vice chairperson will also be appointed by resolution, to stand in the chairperson's stead as required. The vice chairperson's term is the same as that of the chairperson.
</div>


'''Beschlüsse und Anträge'''
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
'''Resolutions and motions'''
</div>


Maßnahmen des Komitees werden in der Regel in Form eines Beschlusses getroffen. Beschlüsse können von einem Mitglied oder Berater oder von einer Einzelperson außerhalb des Komitees mit Unterstützung eines Mitglieds oder Beraters vorgeschlagen werden und müssen vor der Abstimmung von einem Mitglied unterstützt werden. Ein Beschluss gilt als angenommen, wenn die Mehrheit der Mitglieder dafür gestimmt hat.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Actions effected by the committee are to take the form of a resolution. Resolutions may be proposed by a member or adviser, or by an individual from outside the committee with the support of a member or adviser, and must be seconded by a member before being put to a vote. A resolution will be considered adopted once a majority of members has voted in favor.
</div>


Die übliche Art, einen Beschluss vorzuschlagen, ist ein Antrag bei einer geplanten Sitzung, aber ein Antrag kann auch auf der Mailingliste des Komitees gestellt werden. Nach der Unterstützung haben die Mitglieder vier Tage Zeit, entweder dafür ("ja") oder dagegen ("nein") zu stimmen. Danach gelten sie als enthalten. Der Beschluss gilt dann als angenommen oder abgelehnt, wenn eine Mehrheit der Mitglieder entsprechend gestimmt hat; andernfalls wird die Abstimmung auf die nächste Sitzung verschoben.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
The usual manner of proposing a resolution is by motion at a scheduled meeting, but a motion may also be brought forth on the committee mailing list. Once seconded, members have four days to vote either in favor of ("yea") or against ("nay"), after which point they are considered to have abstained. The resolution will then be considered adopted or defeated if a majority of members has so voted; otherwise, the vote will be deferred until the next meeting.
</div>


----
----

Latest revision as of 16:56, 29 April 2024

Beschlüsse Chapters Committee/Geschäftsordnung Rückmeldungen?
Dieser Beschluss zur Genehmigung der Geschäftsordnung des Chapters Committee wurde am 4. April 2006 per Abstimmung (3 Zustimmungen, 2 Enthaltungen) angenommen.

Beschlossen, dass:

  1. Das Kuratorium die Geschäftsordnung des Chapters Commitee genehmigt, die wie folgt definiert ist

Mitgliedschaft

Das Komitee besteht aus mindestens fünf stimmberechtigten "Mitgliedern" und einer Anzahl nicht stimmberechtigter "Berater", die auf Wunsch des Kuratoriums tätig sind und regelmäßig mindestens alle zwei Monate zusammenkommen. Die Anwesenheit von drei Mitgliedern bei einer Sitzung stellt das Quorum für die Beschlussfähigkeit dar.

Zusätzliche Mitglieder und Berater werden vom Kuratorium auf Empfehlung des Komitees ernannt und auf die gleiche Weise entfernt. Ein Mitglied oder Berater kann jederzeit zurücktreten, indem es dem Komitee seine Absicht schriftlich mitteilt.

Das Kuratorium ernennt eines seiner Mitglieder zum Berater des Chapters Committee.

Den Vorsitz des Komitees führt ein per Beschluss ernannter Vorsitzender, dessen Aufgabe es ist, Sitzungen einzuberufen und zu moderieren sowie das Komitee vor dem Kuratorium zu vertreten. Die Amtszeit des Vorsitzenden beträgt sechs Monate oder bis sein Amt durch freiwilligen Rücktritt oder Abberufung durch das Kuratorium frei wird.

Ein stellvertretender Vorsitzender wird ebenfalls per Beschluss ernannt, um den Vorsitzenden bei Bedarf zu vertreten. Die Amtszeit des stellvertretenden Vorsitzenden entspricht der des Vorsitzenden.

Beschlüsse und Anträge

Maßnahmen des Komitees werden in der Regel in Form eines Beschlusses getroffen. Beschlüsse können von einem Mitglied oder Berater oder von einer Einzelperson außerhalb des Komitees mit Unterstützung eines Mitglieds oder Beraters vorgeschlagen werden und müssen vor der Abstimmung von einem Mitglied unterstützt werden. Ein Beschluss gilt als angenommen, wenn die Mehrheit der Mitglieder dafür gestimmt hat.

Die übliche Art, einen Beschluss vorzuschlagen, ist ein Antrag bei einer geplanten Sitzung, aber ein Antrag kann auch auf der Mailingliste des Komitees gestellt werden. Nach der Unterstützung haben die Mitglieder vier Tage Zeit, entweder dafür ("ja") oder dagegen ("nein") zu stimmen. Danach gelten sie als enthalten. Der Beschluss gilt dann als angenommen oder abgelehnt, wenn eine Mehrheit der Mitglieder entsprechend gestimmt hat; andernfalls wird die Abstimmung auf die nächste Sitzung verschoben.


Stimmen

  • Genehmigung: 3
  • Enthaltung: 2