Policy:Cookie statement/de: Difference between revisions

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
Content deleted Content added
No edit summary
Created page with "'''Ein Hinweis zu von WordPress betriebenen Wikimedia-Seiten:'''"
Line 138: Line 138:
Sollte jemals ein Cookie eines Drittanbieters auf einem Gerät vorgefunden werden, dessen Nutzung oder Übertragung während der Nutzung von Wikimedia-Seiten nicht explizit vom Nutzer autorisiert wurde, bitten wir um Mitteilung an {{nospam|privacy|wikimedia.org}}. (Der Grund dafür könnte etwa in der versehentlichen Aktivierung durch einen anderen Nutzer oder Administrator liegen.)
Sollte jemals ein Cookie eines Drittanbieters auf einem Gerät vorgefunden werden, dessen Nutzung oder Übertragung während der Nutzung von Wikimedia-Seiten nicht explizit vom Nutzer autorisiert wurde, bitten wir um Mitteilung an {{nospam|privacy|wikimedia.org}}. (Der Grund dafür könnte etwa in der versehentlichen Aktivierung durch einen anderen Nutzer oder Administrator liegen.)


'''Ein Hinweis zu von WordPress betriebenen Wikimedia-Seiten:'''
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
'''A note about Wikimedia sites hosted by WordPress:'''
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">

Revision as of 09:49, 12 May 2022

Wie in unserer Datenschutzrichtlinie festgehalten, vertritt Wikimedia die Grundwerte von Privatheit und Transparenz. Diese Stellungnahme soll als Maßstab und Leitlinie zur Verwendung von Cookies auf den Seiten von Wikimedia dienen. Die Stellungnahme erläutert, wie wir Cookies (und andere lokal gespeicherte Daten) sowie Cookies von dritter Seite verwenden und wie die zugehörigen persönlichen Einstellungen geändert werden können. Zu weiteren Informationen über unseren Umgang mit Fragen des Datenschutzes siehe unsere Datenschutzrichtlinie.

Die Wikimedia-Stiftung als gemeinnützige Organisation betreibt die Internetseiten der Wikimedia und sammelt Nutzungsdaten mithilfe verschiedener, häufig verwendeter Technologien. Dazu gehören Zählpixel, JavaScript und verschiedene Methoden zur "lokalen Speicherung von Nutzungsdaten", wie Cookies und lokale Datenspeicherung.

Was ist ein Cookie?

Ein “Cookie” ist eine kleine Datei, die lokal auf dem Computer, Mobiltelefon oder einem anderen Gerät des Nutzers gespeichert wird, mit dem er die Internetseiten der Wikimedia besucht. Cookies dienen zur Legitimation und zur Erfassung der Aktionen des Nutzers. Jede Cookie-Datei erlischt nach einer gewissen Zeitperiode, die von der Art des Cookies und den Browser-Einstellungen abhängt.

Cookies werden oft nach der Zeitdauer unterschieden, für die sie eingerichtet werden. Ein “Session” Cookie erlischt, sobald der Internet-Browser oder die App des Mobilgeräts geschlossen werden. Ein “dauerhafter” Cookie verbleibt auch danach noch auf dem Gerät und erlischt nach einer bestimmten, voreingestellten Zeitdauer oder wenn er manuell gelöscht wird. Siehe auch HTTP-Cookie auf Wikipedia.

Cookies lassen sich in den Browser-Einstellungen löschen oder abschalten. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies finden sich im Abschnitt 3 dieser Stellungnahme.

Weitere Informationen über die hier verwendeten und andere relevante Begriffe finden sich im Datenschutz-Glossar.

Welche Arten von Cookies verwendet Wikimedia und zu welchem Zweck

Cookies sind nicht erforderlich, um Wikimedia-Internetseiten zu lesen oder zu bearbeiten. Wir verwenden die Informationen, die wir über Cookies und andere Methoden der lokalen Datenspeicherung beziehen, um die Benutzung unserer Seiten zu verbessern und sicherer zu machen, sowie um die Interaktion mit unseren Nutzern und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und ganz allgemein, um unsere Angebote weiterzuentwickeln. Cookies werden benötigt, um sich als Nutzer im System anzumelden und um Bearbeitungen dem Benutzerkonto zuordnen zu können. Ohne Cookies können Bearbeitungen nur anonym und ohne Zuordnung vorgenommen werden.

Wir verwenden Cookies, JavaScript, Zählpixel und andere Methoden zur lokalen Datenspeicherung für verschiedene Zwecke. Folgende Liste klassifiziert die von uns verwendeten Cookies und erläutert ihre Funktion.

Funktion:

Diese Cookies unterstützen die Funktionalität der Wikimedia-Internetseiten und sind notwendig, um von Seite zu Seite zu springen und spezielle Funktionen zu nutzen. Sie melden dem Server den Benutzernamen, so dass die Sitzung fortgesetzt werden kann, ohne dass die Anmeldung und andere Aktionen beim Wechsel der aufgerufenen Seite wiederholt werden müssen.

Hier sind ein paar Beispiele:

Name Ablauf Kategorie Welche Funktion hat es?
centralauth_Token

{$wgCookiePrefix}* Token

365 Tage, wenn der Benutzer ‘Angemeldet bleiben’ auswählt. Andernfalls weggelassen. Funktion Bietet die Funktion ‘Angemeldet bleiben’.
{$wgCookiePrefix}* UserID, UserName 365 Tage, wenn der Benutzer ‘Angemeldet bleiben’ auswählt. Andernfalls 30 Tage. Funktion Hilft dabei, dich im Wiki zu identifizieren sowie dabei, dass du eingeloggt bleibst.
loginnotify_prevlogins nach 180 Tagen Funktion Überprüft, dass du dich von einem bekannten Gerät aus anmeldest.

Beeinflusst die Anzahl der misslungenen Anmeldungen, ab der dem Nutzer eine Nachricht angezeigt wird.

centralauth_Session

{$wgCookiePrefix}* Session

Wenn der Benutzer den Browser schließt Funktion Sitzungen verwalten. Bietet Funktionen wie das Anmelden in Wikimedia-Projekten.

Einstellungen:

Diese Cookies enthalten Nutzer-Einstellungen, damit diese beim nächsten Aufruf von Wikimedia Internetseiten erhalten bleiben. Sie erkennen und speichern die gewählte Sprache, Schriftgröße, Schriftarten und andere Einstellungen, welche das Erscheinungsbild der Nutzeroberfläche beeinflussen.

Hier sind ein paar Beispiele:

Name Ablauf Kategorie Welche Funktion hat es?
stopMobileRedirect nach 30 Tagen Einstellungen Teilt uns mit, wenn du nicht zur mobilen Seite umgeleitet werden willst.
uls-preferences Lokale Speicherung, kein Cookie Einstellungen Ermöglicht es dir, die Einstellungen für die allgemeine Sprachauswahl festzulegen.
hidewatchlistmessage- [watchlistMessageId]

● wobei watchlistMessageld die ID der versteckten Nachricht ist

nach 28 Tagen Einstellungen Ermöglicht es einem Benutzer, eine Beobachtungslistennachricht zu verstecken.
userFontSize Lokale Speicherung, kein Cookie Einstellungen Verfolgt deine bevorzugte Schriftgröße in der mobilen Ansicht.
preferredEditor Lokale Speicherung, kein Cookie Einstellungen Verfolgt deinen bevorzugten Editor in der mobilen Ansicht.

Performance und Analyse:

Diese Cookies zählen die Anzahl der Seiten-Besuche und sammeln Informationen über die Art der Nutzung der Wikimedia-Seiten. Dies dient der Verbesserung der Benutzeroberfläche, beispielsweise indem das Verhalten der Suchfunktion an die Erwartung der Nutzer angepasst wird. Weitere Beispiele:

  • Speichern der besuchten Seiten und auf Wikimedia-Seiten vorgenommenen Aktionen, sodass wir die Seiten optimieren können;
  • Speichern, ob Benutzer auf Internetseiten Fehlermeldungen erhalten;
  • Die zuletzt gelesenen Artikel direkt auf deinem Gerät speichern, sodass sie schnell angerufen werden können;
  • Speichern der Themen, nach denen du gesucht hast, sodass wir die Suchergebnisse für dich optimieren können;
  • Speichern der Liste von Artikeln, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden, sodass wir dir ähnliche Artikel empfehlen können, an denen du möglicherweise interessiert bist.

Hier sind ein paar Beispiele:

Name Ablauf Kategorie Welche Funktion hat es?
centralnotice_bucket nach 7 Tagen Performance und Analyse Hilft uns zu verstehen, inwieweit Mitteilungen, die an Nutzer über unser erweitertes zentrales Mitteilungssystem versandt werden, effizient sind. Weitere Informationen findest du unter https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:CentralNotice
ext.popups.core.previewCount Lokale Speicherung, kein Cookie Performance und Analyse Hilft uns, die Effektivität von Schwebekarten zu beurteilen.
WMF-Last-Access nach 30 Tagen Performance und Analyse Hilft uns bei der Berechnung der Anzahl von Geräten, die auf unsere Seite zugreifen. Siehe: https://blog.wikimedia.org/2016/03/30/unique-devices-dataset/

Dritte:

Cookies von dritter Seite werden nie ohne die Einwilligung des Nutzers eingesetzt. Diese Cookies können die Nutzung von Funktionen externer Anbieter ermöglichen, wie etwa Schaltflächen Gefällt mir und Teilen. Ohne die Speicherung von Cookies kann ein Drittanbieter die Funktion unter Umständen nicht zur Verfügung stellen.

Sollte jemals ein Cookie eines Drittanbieters auf einem Gerät vorgefunden werden, dessen Nutzung oder Übertragung während der Nutzung von Wikimedia-Seiten nicht explizit vom Nutzer autorisiert wurde, bitten wir um Mitteilung an privacy@wikimedia.org. (Der Grund dafür könnte etwa in der versehentlichen Aktivierung durch einen anderen Nutzer oder Administrator liegen.)

Ein Hinweis zu von WordPress betriebenen Wikimedia-Seiten:

Some non-wiki Wikimedia Foundation sites are hosted by a third-party service provider, WordPress VIP. These sites may have the WordPress Stats module enabled. Stats is a service that allows us to understand how many visitors we get to our WordPress-hosted non-wiki sites, their location by country, and which pages, posts and links are the most popular. Only the Wikimedia Foundation and the service provider, Automattic/WordPress, have access to the raw Stats data, which is retained for a maximum of 30 days. For more information about Stats, see WordPress’ support page on the module.

Was sind meine Cookie-Optionen?

While this is not a comprehensive list, below are some of the things that you can do to limit use of cookies and other locally-stored data technologies on your device. While cookies and other locally-stored data technologies may not be necessary to use our sites, some features may not function properly if you disable them.

You can:

  • remove or disable specific locally-stored data on your browser’s settings (you can reset your web browser to refuse all cookies or to indicate when a cookie is being sent);
  • use a browser that can block third-party cookies; or
  • install a plug-in to block locally-stored data, if one is available.

Turning off the browser’s cookies will prevent tracking pixels from tracking your specific activity. A tracking pixel may still record an anonymous visit from your IP address, but unique information will not be recorded. If you do not want to receive tracking pixels, you will need to disable HTML images in your browser-based email client, and that may affect your ability to view images in other emails that you receive.

Where can I find more information?

Please read through our Privacy Policy for more information. If you have any further questions, contact privacy@wikimedia.org.

Thanks!

Please note that in the event of any differences in meaning or interpretation between the original English version of this document and a translation, the original English version takes precedence.