Policy:Conflict of interest policy/de: Difference between revisions

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
Content deleted Content added
Created page with "5. Verwaltung der Richtlinie"
Created page with "a. Überprüfung von Berichten zu den Fragebögen zu Interessenkonflikten"
Line 25: Line 25:
: 5. Verwaltung der Richtlinie
: 5. Verwaltung der Richtlinie
::Diese Richtlinie wird vom Kuratorium verwaltet, das für Folgendes verantwortlich ist:
::Diese Richtlinie wird vom Kuratorium verwaltet, das für Folgendes verantwortlich ist:
:::: a. Überprüfung von Berichten zu den Fragebögen zu Interessenkonflikten
:::: <span lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">a. reviewing reports regarding the Conflict of Interest Questionnaires</span>
:::: b. Erhalten von Meldungen über geplante betroffene Geschäfte
:::: b. Erhalten von Meldungen über geplante betroffene Geschäfte
:::: c. Prüfung der eingereichten betroffenen Geschäfte, um festzustellen, ob sie den oben beschriebenen Standard erfüllen
:::: c. Prüfung der eingereichten betroffenen Geschäfte, um festzustellen, ob sie den oben beschriebenen Standard erfüllen

Revision as of 05:15, 27 April 2023

WIKIMEDIA FOUNDATION INC.

Richtlinie zu Interessenkonflikten für Mitglieder des Kuratoriums, leitende Angestellte, Führungskräfte und wichtige Mitarbeiter

Die Wikimedia-Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, deren Mitglieder des Kuratoriums, leitende Angestellte, Führungskräfte und wichtige Mitarbeiter (wie im IRS-Formular 990 definiert) ausgewählt werden, um den öffentlichen Zwecken zu dienen, denen sie gewidmet ist. Diese Personen sind verpflichtet, die Geschäfte der Stiftung im Einklang mit diesen Zwecken zu führen und nicht ihre persönlichen Interessen zu verfolgen. Diese Richtlinie zu Interessenkonflikten soll es der Stiftung und ihren Mitgliedern des Kuratoriums, leitenden Angestellten, Führungskräften und wichtigen Mitarbeitern ermöglichen, alle tatsächlichen, potenziellen oder scheinbaren Interessenkonflikte zu identifizieren, zu bewerten und anzugehen, die tatsächlich oder dem Anschein nach auftreten könnten und ihre Pflicht zur uneingeschränkten Treue zur Stiftung in Frage stellen könnten.

1. Betroffene Personen
Diese Richtlinie gilt für die Mitglieder des Kuratoriums, leitende Angestellten, Führungskräfte und wichtige Mitarbeiter ("betroffene Personen") der Stiftung. Jede betroffene Person muss mindestens einmal jährlich im Rahmen der Verpflichtung zum persönlichen Engagement bestätigen, dass sie diese Richtlinie gelesen hat und sich an diese Richtlinie hält. Dieses Formular ist öffentlich zugänglich.
2. Betroffene Geschäfte
Diese Richtlinie gilt für Transaktionen zwischen der Stiftung und einer betroffenen Person oder zwischen der Stiftung und einer anderen Partei, mit der eine betroffene Person in einer wesentlichen Beziehung steht, oder zwischen einer anderen Partei und der betroffenen Person, wenn vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sich die Transaktion auf die Stiftung auswirkt. Es wird davon ausgegangen, dass eine betroffene Person eine wesentliche Beziehung zu einer anderen Partei hat, wenn:
a. die andere Partei ein Familienmitglied ist, z. B. ein Ehepartner, Elternteil, Geschwister, Kind, Stiefkind, Großeltern, Enkel, Urenkel, Schwiegereltern oder Lebenspartner;
b. die andere Partei ein Unternehmen ist, an dem die betroffene Person ein wesentliches finanzielles Interesse hat. Dazu gehören Unternehmen, an denen die betroffene Person und alle natürlichen oder juristischen Personen, die wesentliche Beziehungen zu der betroffenen Person unterhalten, insgesamt mehr als 10 Prozent besitzen; oder
c. die betroffene Person ein leitender Angestellter, Direktor, Mitglied des Kuratoriums, Partner oder Mitarbeiter der anderen Partei ist.
Eine betroffene Transaktion umfasst auch alle anderen Transaktionen, bei denen ein tatsächlicher oder vermeintlicher Interessenkonflikt bestehen kann, einschließlich aller Transaktionen, bei denen die Interessen einer betroffenen Person als konkurrierend oder im Widerspruch zu den Interessen der Stiftung stehend angesehen werden können.
3. Offenlegung, Verzicht auf Einflussnahme und Enthaltung
Wenn eine betroffene Person Kenntnis von einer beabsichtigten betroffenen Transaktion erlangt, ist sie verpflichtet, die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
a. unverzügliche schriftliche Offenlegung der Existenz und der Umstände einer solchen betroffenen Transaktion gegenüber dem Kuratorium und dem Geschäftsführer der Stiftung
b. Unterlassen der Nutzung seines oder ihres persönlichen Einfluss, um die Stiftung zum Abschluss der betroffenen Transaktion zu ermutigen
c. physische Enthaltung von allen Diskussionen bezüglich der betroffenen Transaktion, außer um Fragen zu beantworten, einschließlich Kuratoriumsdiskussionen und -entscheidungen zu diesem Thema
Um die Stiftung bei der Identifizierung potenzieller betroffener Transaktionen zu unterstützen, muss jede betroffene Person jährlich einen von der Stiftung bereitgestellten Fragebogen zu Interessenkonflikten ausfüllen und diesen Fragebogen bei Bedarf aktualisieren, um Änderungen im Laufe des Jahres widerzuspiegeln. Die Fragebögen sind dem Rechtsbeistand der Stiftung vorzulegen, der für die Aufbewahrung zuständig ist. Die ausgefüllten Fragebögen stehen allen Mitgliedern des Kuratoriums, dem Geschäftsführer und dem Finanzvorstand zur Einsichtnahme zur Verfügung und können vom Rechtsbeistand der Stiftung eingesehen werden.
4. Standard für die Genehmigung von betroffenen Transaktionen
Die Stiftung kann eine betroffene Transaktion abschließen, wenn a) eine solche Transaktion kein Insichgeschäft darstellt und b) das Kuratorium ohne Beteiligung oder Einfluss der betroffenen Person und basierend auf vergleichbaren Marktdaten feststellt, dass diese Transaktion fair und angemessen gegenüber der Stiftung ist. Das Kuratorium dokumentiert die Grundlage für diese Feststellung im Protokoll der Sitzung, bei der die betroffene Transaktion geprüft wird und konsultiert den Rechtsberater der Stiftung, falls erforderlich, um sicherzustellen, dass die Transaktion kein Insichgeschäft darstellt.
5. Verwaltung der Richtlinie
Diese Richtlinie wird vom Kuratorium verwaltet, das für Folgendes verantwortlich ist:
a. Überprüfung von Berichten zu den Fragebögen zu Interessenkonflikten
b. Erhalten von Meldungen über geplante betroffene Geschäfte
c. Prüfung der eingereichten betroffenen Geschäfte, um festzustellen, ob sie den oben beschriebenen Standard erfüllen
d. maintaining minutes, pledge of personal commitment, and such other documentation as may be necessary and appropriate to document its review of Covered Transactions
e. Prüfung der Anwendung dieser Richtlinie und von Zeit zu Zeit Vornehmen von Änderungen, sofern dies angebracht ist

Siehe auch