Markenrichtlinie/FAQ

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
Revision as of 20:00, 18 May 2023 by Ameisenigel (talk | contribs) (Created page with "4.10 Für welche Veranstaltungsnutzungen ist eine Genehmigung erforderlich?")

Fragen und Antworten zur Markenrichtlinie
Diese FAQs sind nicht Teil der Markenrichtlinie. Sie sind nicht einmal ein juristisches Dokument. Aber wir hoffen, dass du sie hilfreich findest.:)

0. Einführung in die Markenrichtlinie

0.1 Was ist „Markenschutz”?

Das Markenrecht schützt die Verbindung zwischen einer Marke und dem Werk, beispielsweise den Waren oder Dienstleistungen, die sie repräsentiert. Dies soll Benutzer vor Verwirrung hinsichtlich der Quelle bestimmter Arbeiten schützen. Darüber hinaus verlassen sich Benutzer, die eine Marke sehen, auf diese Assoziation und haben Erwartungen hinsichtlich des Rufs sowie des Qualitätsniveaus und des Serviceniveaus, die mit denen vergleichbar sind, die sie von anderen unter den Marken angebotenen Werken erwarten. Daher sind Marken sehr mächtige und wertvolle Werkzeuge, die den Ruf der Wikimedia-Stiftung und ihrer Gemeinschaftsmitglieder verkörpern und als "Kurzschrift" für Benutzer dienen, um ein Werk, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erkennen.

0.2 Was sind die „Wikimedia-Webseiten”?

Die Wikimedia-Stiftung betreibt mehrere Webseiten mit freier Software und freien Inhalten, von denen einige hier aufgelistet sind: Unsere Projekte.

1. Was ist der Anwendungsbereich dieser Richtlinie?

1.1 Was ist eine „Wortmarke”?

Es ist eine Marke, bei der es sich um ein Wort Text (wie "Wikipedia" oder "Wikimedia") handelt, das in Verbindung mit dem Werk, das es darstellt, zur Identifizierung der Quelle verwendet wird. Darüber hinaus umfasst eine Wortmarke alle offiziell übersetzten und transkribierten Marken (z. B. "Vikipedi").

1.2 Was ist eine „nicht-stilisierte Wortmarke”?

Nicht-stilisierte Wortmarken sind einfach Wörter wie „Wikimedia” und die Projektnamen wie „Wikipedia”, „Wiktionary” und weitere. Im Vergleich dazu stehen die stilisierten Wortmarken, die diese Namen in ihren jeweiligen Formaten und bestimmten Schriftarten umfassen. Beispielsweise sieht das spezielle Format für die „Wikipedia”-Marke so aus: . Sowohl die stilisierten als auch nicht nicht-stilisierten Wortmarken sind Marken der Wikimedia Foundation.

1.3 Was ist das „Erscheinungsbild” der Marke?

Für unsere Zwecke ist das Erscheinungsbild das Design einer Webseite oder eines Artikels, das die Quelle der Webseite oder des Online-Materials angibt. Betrachte es als das "Look and Feel" einer Webseite. Ein Beispiel ist das spezifische Design und Erscheinungsbild eines Wikipedia-Artikels oder der Wikipedia-Hauptseite. Das Erscheinungsbild einer Wikimedia-Seite ist auch eine Marke der Wikimedia-Stiftung. Markengesetze schützen auch das Erscheinungsbild.

Zurück zu den "Wikimedia-Marken."

1.4 Wer ist ein „Gemeinschaftsmitglied”?

Jeder, der einen Beitrag zu einer Wikimedia Webseite leistet. Der Begriff umfasst auch Mitarbeiter und Mitglieder von regionalen Sektionen, thematischen Organisationen, Benutzergruppen und der Wikimedia Foundation.

Zurück zu Gemeinschaftsmitglieder

1.5 Warum kann eine Organisation der Bewegung die Marken nicht einfach frei nutzen?

Als rechtmäßiger Inhaber der Marken müssen wir deren Verwendung kontrollieren, um den Markenschutz für die Gemeinschaft zu wahren. Mehr darüber kannst du hier lesen.

1.6 Welche Beziehung besteht zwischen dieser Markenrichtlinie und einer Vereinbarung eines Chapters, einer Benutzergruppe oder einer thematischen Organisation?

Chapter, Benutzergruppen und thematische Organisationen müssen sowohl diese Markenrichtlinie als auch ihre jeweilige Vereinbarung mit der Wikimedia-Stiftung einhalten. Wenn es Widersprüche zwischen dieser Markenrichtlinie und einer Vereinbarung eines Chapters, einer Benutzergruppe oder einer thematischen Organisations gibt, sollte die Organisation ihrer Vereinbarung Folge leisten.

Zurück zu Chapter, Benutzergruppen und thematische Organisationen

2. Verwendungsvorschriften für Wikimedia-Marken

2.1 Darf mein Logo, Name oder Firmenname kleiner als die Wikimedia-Marke sein, wenn es wirklich offensichtlich ist, dass meine Produkte und Dienstleistungen nicht von der Wikimedia-Stiftung angeboten werden?

Nein. Wir müssen sicherstellen, dass absolut klar ist, dass die Wikimedia-Stiftung deine Produkte oder Dienstleistungen nicht bereitstellt. Dies ist eine einfache, konsistente Methode, dies zu tun.

2.2 Was ist, wenn ich klar erkläre, dass die Produkte oder Dienstleistungen von mir bereitgestellt werden?

Leider muss dein Logo, Name oder Firmenname immer noch größer als alle Wikimedia-Marken sein und einen angemessenen Abstand zu den Wikimedia-Marken haben. Die Leute lesen nicht immer das Kleingedruckte (schockierend, ich weiß!). Daher müssen wir so deutlich wie möglich klarstellen, dass deine Produkte oder Dienstleistungen nicht von der Wikimedia-Stiftung bereitgestellt werden.

2.3 Was meint ihr mit "außerhalb der Wikimedia-Seiten"?

Verwendungen der Marken auf Seiten, die keine Wikimedia-Seiten sind, wie Wikipedia, Wikimedia Commons, Wiktionary, Wikidata, Wikiquote, Wikibooks, Wikisource, Wikispecies, Wikinews, Wikiversity, Wikivoyage oder das Wikimedia Meta-Wiki. Für die Zwecke dieser Markenrichtlinie gilt die Verwendung von Marken auf Wikimedia Cloud VPS als Wikimedia-Seite. Dementsprechend verwendest du die Marken außerhalb der Seiten, wenn du sie auf Flyern für einen Edit-a-thon platzierst.

2.4 Kann ich weiterhin Begriffe erstellen, die Wikimedia-Marken mit anderen Wörtern kombinieren, wie "Wikipedian in Residence"?

Ja. Diese Bestimmung soll Mitglieder der Gemeinschaft nicht davon abhalten, die Marken kreativ mit anderen Wörtern zu kombinieren, um neue Begriffe für die Wikimedia-Bewegung zu erstellen, solange sie dies auf den Wikimedia-Seiten tun.

2.5 Kann ich den Text in den Marken übersetzen?

Du kannst den Text in den Marken auf den Wikimedia-Seiten übersetzen.

2.6 Kann ich grafische Elemente hinzufügen, um beispielsweise einen besonderen Anlass zu feiern?

Du kannst neue Zusammenstellungen für spezielle Zwecke vor Ort erstellen, aber bitte ändere die Logos außerhalb unserer Seiten nicht. Diese und viele, viele andere Fragen werden in den Richtlinien zur visuellen Identität beantwortet.

2.7 Welche Arten von neuen Zusammenstellungen von Wikimedia-Logos dürfen außerhalb von Wikimedia-Seiten verwendet werden?

Certain remixes of Wikimedia logos may be used outside of Wikimedia sites as long as the remix does not look too similar to any of the Wikimedia marks. Please make sure that the remix will not be confused with the original Wikimedia logo.

2.8 Darf ich hochauflösende Versionen der Logos verwenden?

Ja! Bitte schön.

2.9 Wo platziere ich einen Markenhinweis?

Behandel den Hinweis einfach als Fußnote. Eine Person, die dein Dokument liest, sich deine Webseite ansieht oder deinen Film ansieht, sollte den Hinweis leicht finden können. Gute Beispiele sind: am Ende der (gleichen) Seite eines Dokuments, im Impressum eines Buchs, am Ende einer Webseite und im Abspann eines Videos.

2.10 Was ist, wenn der Platz für einen Hinweis nicht ausreicht?

Mach dir keine Sorgen! Wenn die Marke auf einem Mobiltelefon oder einem anderen Medium mit wenig Platz zu sehen sein soll, kannst du einfach das Markensymbol (™) für jede von dir verwendete Wikimedia-Marke verwenden.

2.11 Wie soll ich mich im Hinweis auf die Marke beziehen?

Auf Wortmarken kann wörtlich verwiesen werden (d. h. "Wikimedia Commons"). Logos sollten gemäß den Richtlinien zur visuellen Identität beschrieben werden. Beispiele hierfür sind der "Wikipedia-Puzzleglobus" und das "'W'-Symbol".

2.12 Was ist, wenn ich mehr als eine Marke verwende?

Stelle sicher, dass du alle Marken im Hinweis wie folgt beschreibst:

"Die Wortmarke und das Logo von Wikidata sind Marken der Wikimedia-Stiftung."

2.13 Wann muss ich das Markensymbol verwenden?

Du musst das Markensymbol nur verwenden, wenn du nicht genügend Platz hast, um den gesamten Hinweis zu verfassen, z. B. wenn du eine Marke auf einem mobilen Bildschirm verwendest.

2.14 Könnt ihr einige Beispiele für die Verwendung des Markensymbols nennen?

Hier ein Beispiel:

"Wikimedia Commons™ ist eines der wunderbaren Wikimedia-Projekte, die unsere Gemeinschaft entwickelt hat, um Mediendateien wie Bilder, Töne und Videoclips für jedermann öffentlich zugänglich zu machen!"

2.15 Welche Größe muss das Symbol haben?

Wenn du eine Wortmarke (wie "Wikipedia") verwendest, solltest du für das Markensymbol dieselbe Schriftgröße wie für die Wortmarke selbst verwenden. In diesem Zusammenhang wird die hochgestellte Formatierung des Symbols empfohlen. Wenn es sich bei der Markierung um ein Bild handelt (wie den Puzzleglobus), solltest du eine Schriftgröße für das Symbol auswählen, die der Größe des Bildes entspricht, und das Symbol so platzieren, dass es deutlich sichtbar und nahe genug an der oberen rechten Ecke des Bildes liegt ohne es zu berühren.

2.16 Aber ich möchte, dass meine Webseite wirklich hübsch aussieht! Kann ich das Symbol verkleinern oder woanders platzieren?

Unglücklicherweise nicht. Denke daran, dass du das Symbol nur neben der ersten oder prominentesten Verwendung der Marke anbringen musst.

Zurück zu Hinweis oder Markensymbol

2.17 Was bedeutet "keine Unterstützung durch oder Verbindung mit der Wikimedia-Stiftung"?

Du musst sicherstellen, dass die Leute nicht fälschlicherweise denken, dass du im Namen der Wikimedia-Stiftung oder einer ihrer Seiten sprichst. Du musst beispielsweise sicherstellen, dass niemand denkt, du arbeitest für die Wikimedia-Stiftung.

3. Verwendung der Wikimedia-Marken ohne vorherige Erlaubnis

3.1 Könnt ihr mir einige Beispiele nennen, wann ich die Marken auf den Wikimedia-Seiten verwenden kann?

Du darfst die Marken auf Benutzerseiten, Hilfeseiten und Seiten über Wikimedia oder die Wikimedia-Projekte verwenden. Du kannst die Marken auch in einer Mailingliste, im IRC oder zur Benennung eines Werkzeugs auf den Wikimedia-Seiten verwenden. Es sind keine Grenzen gesetzt, solange die Nutzung mit einer Webseite in Zusammenhang steht, die die Mission fördert und den Nutzungsbedingungen entspricht.

Zurück zu Nutzung von Marken auf den Wikimedia-Seiten

3.2 Welche Veranstaltungen sind nicht "gemeinschaftsorientiert"?

Eine Veranstaltung, an der hauptsächlich Menschen teilnehmen, die keine Mitglieder der Gemeinschaft sind, ist keine gemeinschaftsorientierte Veranstaltung. (Bitte lies die FAQ zu Veranstaltungen im Allgemeinen.) Das bedeutet nicht, dass du bei deinem Treffen keine Gäste haben darfst!

3.3 Könnt ihr mir einige Beispiele für gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen nennen?

Gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen sind solche Veranstaltungen, die in erster Linie für Mitglieder der Gemeinschaft offen sind und die Mission fördern. Sie stehen in der Regel im Zusammenhang mit der Verbesserung der Gesamtqualität der Wikimedia-Seiten. Beispiele hierfür sind Konferenzen und monatliche Treffen, die von Mitgliedern der Gemeinschaft veranstaltet werden, sowie andere spezifische Veranstaltungen wie der "Londoner Wikipedianer-Stammtisch", die Wiki-Konferenz in Russland und der Wikipedia-Workshop Köln (DE).

Zurück zu gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen

3.4 Welche Marken kann ich verwenden, wenn meine Veranstaltung gemeinschaftsorientiert ist?

Erstens können alle auf die Wikimedia-Gemeinschaft ausgerichteten Veranstaltungen einen markenrechtlich geschützten Namen tragen. Du darfst die Wikimedia-Logos auch zur Dekoration deines Veranstaltungsortes verwenden, jedoch nur in dem Umfang, in dem sie relevant sind. Beispielsweise kannst du das Wikisource-Logo nicht für eine Veranstaltung nur über Wikimedia Commons verwenden. Beachte jedoch, dass der Name 'Wikimania' und das Logo für die jährliche Wikimania-Konferenz reserviert sind.

3.5 Könnt ihr mir einige Beispiele für Öffentlichkeitsarbeit nennen?

Du kannst auf einem Straßenfest einen Stand aufbauen. Hier sind einige Beispiele dafür. Vielleicht möchtest du die Wikimedia-Seiten in deinem Verein vorstellen oder Senioren erreichen. Du kannst auch in einer Schule einen Vortrag halten oder einen Universitätskurs erstellen.

3.6 Was sind Lehrmaterialien?

Lehrmaterialien helfen den Menschen, die Wikimedia-Seiten zu verstehen. Dies können Broschüren, Videos, Spickzettel und andere Anleitungen sein.

3.7 Was ist mit der Vertretung der Gemeinschaft in einer Institution?

Du musst eine Schnell-Lizenz unterzeichnen und uns per E-Mail zusenden, wenn deine Institution dich im Rahmen eines GLAM-Projekts oder ähnlichem als "Wikipedian in Residence" bezeichnen möchte.

Zurück zu Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung neuer Autoren

3.8 Es gibt ein Logo der Wikimedia-Gemeinschaft?

Ja! Es wurde 2008 offiziell angenommen als Logo für das Meta-Wiki.

3.9 Was bedeutet Fair Use?

Im US-Markenrecht erlaubt dir das Konzept des Fair Use die Nutzung jeder Marke, solange deine Nutzung bestimmte Bedingungen erfüllt. Diese Richtlinie kann deine Fair-Use-Rechte nicht einschränken. Wir haben die Abschnitte 3.5 und [[<noinclud e>Special:MyLanguage/Trademark_policy#policy-nominativeuse|3.6]] hinzugefügt, um deine Rechte verständlicher zu machen.

Für Gerichtsbarkeiten, die die im US-Recht dargelegte faire und nominative Nutzung nicht anerkennen, bieten diese Abschnitte die Erlaubnis dazu.

3.10 Könnt ihr mir weitere Beispiele für Fair Use nennen?

Diese Kategorie der fairen Nutzung ist in unserem Fall schwierig, da unsere Wortmarken vor der Erstellung unserer Projekte keine echten Wörter waren, im Gegensatz zu "Apple" oder "Facebook". Aber wir würden es als faire Nutzung betrachten, wenn du ein Buch in der Wiki-Software schreiben und es als "Wiki-Buch" bezeichnen würdest, obwohl Wikibooks eine unverwechselbare Marke ist. Wenn du die Wortmarken zur Beschreibung unserer Projekte verwendest, handelt es sich ebenfalls um eine Form der fairen Nutzung (nominative Nutzung). Mehr über die nominative Nutzung kannst du hier lesen.

3.11 Könnt ihr mir einige Beispiele für Verwendungen nennen, die nicht Fair Use darstellen?

  • Nutzung einer Wikimedia-Marke, um für dein Buch zu werben.
  • Verkauf von T-Shirts mit dem Logo der Wikimedia-Stiftung.
  • Erstellung deiner eigenen Enzyklopädie und Beschriftung dieser mit einem Wikipedia-Puzzleglobus.
  • Nutzung des Logos der Wikimedia-Stiftung zur Spendensammlung für unabhängige Projekte.
  • Behauptung, dass der Inhalt "von Wikipedia abgeleitet" ist, obwohl dies in Wirklichkeit nicht der Fall ist.

Zurück zu Diskussionen über andere Themen als Wikimedia-Websites (angemessene Nutzung).

3.12 Könnt ihr mir Beispiele für die nominative Nutzung geben?

Hier einige Beispiele:

  1. Beschreibung einer Wikimedia-Seite:
    • In einer Präsentation, die die Funktionsweise von Wikipedia beschreibt, wäre die Verwendung der Wortmarken in Folien in deinen Aufzählungspunkten eine nominative Nutzung. Dasselbe gilt auch für einen Blogbeitrag, der Wikidata beschreibt. Wenn du deine Folien oder deinen Blog-Beitrag mit einer der Bildmarken "illustrieren" möchtest, siehe bitte künstlerische, literarische und andere nichtkommerzielle Verwendungen.
    • Du kannst eine Marke jedoch nicht als Oberbegriff verwenden. Du kannst beispielsweise kein Wiki über Motorräder einrichten und es als "Wikipedia für Motorräder" bezeichnen.
  2. Treffen wahrer sachlicher Aussagen:
    • "Wikipedia ist die weltweit größte Online-Enzyklopädie. Aber Wikipedia ist nur eine der vielen Webseiten, die von Tausenden von Freiwilligen erstellt wurden, aus denen die Wikimedia-Bewegung besteht."
    • "Ich bin seit 2009 Wikipedia-Autor" (auf deiner persönlichen Webseite).
  3. Beschreibung abgeleiteter Werke:
    • "Quelle: Wikipedia"
    • "Dieses Kunstwerk wurde mit Bildern von Wikimedia Commons erstellt."
    • "Der enzyklopädische Inhalt dieser Webseite stammt aus Wikipedia."
    • "Aus Wikipedia" oder "zum Wikipedia-Artikel" (wie von einem QR-Code-Projekt verwendet)
  4. Konkretere Beispiele:

Zurück zu Bezug zu Wikimedia-Seiten (nominative Nutzung).

3.13 Kann ich ein Logo oder einen Screenshot in meinen Nachrichten-, Zeitschriftenartikeln oder Nachrichten im Fernsehen verwenden?

Ja, solange das Bild die Diskussion im Artikel veranschaulicht. Nutze unser Markenzeichen nicht nur, um auf deine Arbeit aufmerksam zu machen. Das wird deine Leser oder Zuschauer und unsere verwirren!

Zurück zu Berichterstattung

3.14 Kann ich ein Logo oder einen Screenshot in einen Blog-Beitrag oder ein Status-Update einfügen?

Ja, solange das Bild die Diskussion in deinem Beitrag veranschaulicht. Verwende keine markenrechtlich geschützten Bilder, nur um Aufmerksamkeit auf deine Seite zu lenken. Betrachter deines Blogs oder deiner Benutzerseite sollten nicht verwirrt sein und denken, dass deine Seite von der Wikimedia-Stiftung oder einer ihrer Webseiten unterstützt wird.

3.15 Kann ich eine Marke in meinem Benutzernamen, Avatar oder Symbol verwenden?

Unglücklicherweise nicht. Wir freuen uns, dass du dich mit den Wikimedia-Seiten verbunden fühlst. Die Wikimedia-Gemeinschaft ist sehr herzlich! Wir möchten jedoch nicht, dass die Leute glauben, du könntest im Namen der Wikimedia-Stiftung sprechen. Du kannst das Gemeinschaftslogo weiterhin in deinem Benutzernamen, Avatar oder Symbol verwenden.

Zurück zu persönliche Blogs und soziale Medien

3.16 Könnt ihr mir einige Beispiele für künstlerische, literarische und andere nichtkommerzielle Nutzungen nennen?

  • Nutzung der Marken zur Diskussion einer wissenschaftlichen These in einer akademischen Arbeit.
  • Veranschaulichung eines Punkts in den Folien für eine Bildungspräsentation mit einem Screenshot einer Wikimedia-Seite.
  • Nutzung der Marken in einem Kunstprojekt.
  • Erstellen einer Parodie zur Übermittlung einer politischen Botschaft.
  • Schreiben eines Buches, in dem eine Figur einen Wikipedia-Artikel liest.

Zurück zu künstlerische, literarische und andere nichtkommerzielle Nutzungen.

3.17 Könnt ihr mir Beispiele für die Verlinkung zu Wikimedia-Seiten nennen?

Ja, Beispiel-Linkvorlagen findest du hier.

3.18 Kann ich die Marken verwenden, um mithilfe von QR-Codes auf Wikimedia-Seiten zu verlinken?

Nein. Diese Erlaubnis, die Logos zum Verlinken ohne Lizenz zu verwenden, gilt für Online-Links. Um QR-Codes verwenden zu können, musst du die nicht stilisierte Wikipedia-Wortmarke verwenden. Weitere Informationen hierzu findest du in den FAQs zur nominativen Nutzung.

Zurück zu Links auf Wikimedia-Seiten.

3.19 Was für Sachen kann ich herstellen?

Du kannst Shirts, Hüte, Taschen, Tassen, Anstecknadeln, Stifte, Aufkleber, Poster, Desktop-Hintergründe und sogar Kuchen herstellen. So ziemlich alles, solange man es nicht verkauft.

Hier einige Beispiele.

3.20 Kann ich Waren verkaufen, solange ich keinen Gewinn erziele?

Nein, ohne Lizenz kannst du keine Waren verkaufen. Weitere Informationen hierzu findest du im Abschnitt zu kommerziellen Waren.

3.21 Kann ich Sachen für andere herstellen?

Ja, solange du sie kostenlos verschenkst.

3.22 Was ist mit kommerziellen Waren?

Erstens kannst du Waren im Wikimedia-Shop kaufen. Der Erlös aus dieser Ware wird für die Wikimedia-Seiten verwendet. Wenn du die Erlaubnis zum Verkauf deiner eigenen Waren wünschst, lies den Abschnitt zu kommerziellen Waren.

3.23 Kann ich kommerzielle Anbieter bitten, für mich benutzerdefinierte Artikel zu erstellen, die Wikimedia-Marken verwenden?

Natürlich! Du kannst Anbieter wie Bäcker und T-Shirt-Verkäufer bitten, Artikel mit Wikimedia-Marken speziell für dich oder deine Freunde zu erstellen. Das ist in Ordnung, da es für deinen persönlichen Gebrauch bestimmt ist und niemand ein Geschäft rund um den Verkauf von Artikeln mit Wikimedia-Marken aufbaut. Und keine Sorge, Verkäufer müssen sich nicht strikt an die Richtlinien zur visuellen Identität halten, wenn dies bei Artikeln wie Kuchen nicht möglich ist. Zum Beispiel sind all diese Kuchen in Ordnung.

3.24 Ist es in Ordnung, jemand anderen damit zu beauftragen, viele Artikel mit den Wikimedia-Marken für Treffen und ähnliche Veranstaltungen zu erstellen?

Ja! Solange die Artikel nicht an Teilnehmer verkauft werden, ist es in Ordnung, einen Verkäufer zu bitten, mehrere Artikel mit den Wikimedia-Marken für gemeinschaftsorientierte Partys und Zusammenkünfte wie Edit-a-thons gemäß Abschnitt 3.2 der Richtlinie zu erstellen.

3.25 Kann ich hochauflösende Logos auf kommerziellen Waren verwenden?

Ja! Während unsere vorherige Markenrichtlinie die Verwendung hochauflösender Logos nicht zuließ, haben wir diese Einschränkung aus der neuen Richtlinie entfernt.

Zurück zu Herstellung deiner eigenen Markenartikel.

4. Besondere Verwendungsarten, die eine Erlaubnis voraussetzen

4.1 Wenn ich eine Genehmigung benötige, muss ich dann für eine Lizenz bezahlen?

Normalerweise fällt keine Lizenzgebühr an. Wir möchten jedoch den Überblick darüber behalten, wie unsere Marken verwendet werden. Außerdem möchten wir sicherstellen, dass jede Nutzung unserer Mission und unseren Standards entspricht. Aus diesem Grund verlangen wir in bestimmten Fällen eine formelle Lizenz.

Zurück zu spezielle Nutzungen, die eine Genehmigung erfordern.

4.2 Benötige ich für jeden Fotowettbewerb eine Genehmigung?

Du benötigst nur dann eine Lizenz, wenn du den Fotowettbewerb außerhalb einer Wikimedia-Seite bewirbst. Dazu gehören Poster, soziale Medien und Blogs. Du kannst die Marken frei für gemeinschaftsorientierte Veranstaltungen verwenden. Bei gemeinschaftsorientierten Veranstaltungen handelt es sich um Veranstaltungen, die überwiegend von Mitgliedern der Gemeinschaft besucht werden sollen. Sie umfassen keine öffentlich zugänglichen Veranstaltungen.

Zurück zu Fotowettbewerbe.

4.3 Kann ich T-Shirts mit dem Wikimedia-Logo ausdrucken, um sie als Preise für den Fotowettbewerb zu verschenken?

Ja. Du kannst jederzeit T-Shirts mit den Wikimedia-Logos herstellen und verschenken, solange du sie nicht verkaufst.

Zurück zu Herstellung deiner eigenen Markenartikel

4.4 Wie kann ich die Marken als Wikipedian in Residence verwenden?

Die Marken können in jeder Weise verwendet werden, die dich als Wikipedian in Residence ausweist. Bitte vermeide Verwirrung über die offizielle Unterstützung. Du solltest klarstellen, dass du kein Vertreter der Wikimedia-Stiftung bist.

Zurück zu GLAM-WIKI-Initiativen.

4.5 Könnt ihr ein Beispiel für Cybersquatting nennen?

In der Vergangenheit hat jemand die Domain wikipedia.org registriert, um Besucher auf die eigene Webseite zu locken. Dies wird als Cybersquatting oder Typosquatting bezeichnet und verletzt unsere Marke. Wir setzen unsere Richtlinien gegen verwirrende Domainnamen strikt durch. Bitte informiere uns, wenn du einen rechtsverletzenden Domainnamen siehst.

4.6 Kann ich eine Wikimedia-Marke als Teil meiner Domain verwenden?

Unglücklicherweise nicht. Wenn du dies tust, besteht die Gefahr, dass du Leser verwirrst, die nach Wikimedia-Inhalten oder anderem Material mit Bezug zu Wikimedia suchen. Organisationen der Bewegung dürfen die Wikimedia-Marke möglicherweise als Teil ihrer Domain verwenden, jedoch nur nach Erhalt einer Sondergenehmigung.

4.7 Kann ich eine Wikimedia-Marke verwenden, wenn ich eine andere Top-Level-Domain verwende?

Du kannst eine Wikimedia-Marke nicht als Domain registrieren, unabhängig von der Top-Level-Domain, einschließlich länderspezifischer Top-Level-Domains. Beispielsweise darfst du "wikipedia.jobs" nicht registrieren, obwohl ".jobs" eine andere Top-Level-Domain ist, da "Wikipedia" eine Wikimedia-Marke ist.

4.8 Ich möchte aber selbst eine spezielle Domain einrichten!

Wenn du einen legitimen Grund für die Einrichtung einer Domain hast, sende bitte eine E-Mail an trademarks@wikimedia.org.

Zurück zu Domainnamen.

4.9 Was bedeutet "öffentliche Veranstaltung"?

Eine öffentliche Veranstaltung ist eine Veranstaltung, die nicht überwiegend von Mitgliedern der Gemeinschaft besucht wird. Eine Veranstaltung ist auch dann öffentlich, wenn sie der Öffentlichkeit durch Ausschilderung oder Werbung oder in einem Veranstaltungsplan bekannt gegeben wird. Daher gilt diese Regel nicht für gemeinschaftsorientierte Treffen und Konferenzen.

4.10 Für welche Veranstaltungsnutzungen ist eine Genehmigung erforderlich?

Using a trademark for an event includes naming the event or using a Wikimedia logo on advertisements, leaflets, signage or a website.

4.11 Are there any exceptions to when events require permission?

If the name of the event uses a mark just to describe its content, that might fall under nominative use. An example for this would be announcing a course called 'Editing Wikipedia for Beginners' or 'Using Wikimedia Commons as an Amateur Photographer'. However, always include a notice that explains that your use is with permission from the Wikimedia Foundation and that you are not affiliated with the Foundation. Also, events hosted by a local Wikimedia chapter, thematic organization, or user group can use the marks subject to their respective agreement with the Wikimedia Foundation.

4.12 What is a "publication"?

Publications include books, other print media, and web pages. They also mean audiovisual media like music, and other recordings, film and online video. See Outreach and recruiting new editors for materials that provide education about a Wikimedia site. See Section 4.5 for trademark uses in films.

====

4.13 Can I write a book about Wikipedia?

====

Of course you can, and we would be happy to hear about it! But you shouldn't display the Wikimedia Marks on the cover of your book or on your product packaging without asking for permission. This is because it could look like endorsement from Wikimedia Foundation and mislead users. You are of course free to use the non-stylized Wikimedia wordmarks in a book title but remember to ask for permission.

====

4.14 Does this also apply to handbooks, like "A beginner's guide to Wikipedia", aimed at community members?

====

Yes. But, please send us a request and we will give prompt permission when appropriate. We love Wikipedia guides!

====

4.15 Does it make a difference if the book is being published by an educational publisher?

====

No, you will need permission as well, because even educational publishers are commercial entities.

4.16 Do I need permission to show the Wikipedia marks in a film I am making for my school project?

If you are showing your film to the public, or at your school or workplace, you need permission. But we will make sure to make the permission process as easy and fast as possible.

4.17 Will I have to donate a portion of the retail price for commercial merchandise?

No. But you will have to tell your customers if you don't donate your profits.

4.18 What do I have to say if I am donating a portion of my proceeds to the Wikimedia Foundation?

Just clearly state what portion of your proceeds will be given to the Wikimedia Foundation. You can, for example, say: "X% of your purchase will be donated to the Wikimedia Foundation."

4.19 Where should I state how much of my proceeds will be donated?

We recommend placing the notice right next to the purchase price, where it will be clearly visible to all buyers.

4.20 Do I need to mention donations to the Wikimedia Foundation if I don't donate anything at all?

Yes. You should state that 0% of your profits will go to the Wikimedia Foundation. Otherwise, users may mistakenly believe that you're doing fundraising for the Foundation.

5. Verbotene Nutzungsarten

5.1 Can I make a fake Wikipedia article if it is intended as a joke?

There are exceptions where this is permissible, but they are very limited. You will likely not fall under such an exception if your mimicking site has any commercial background. Please refer to the section on Parodies. Most importantly, you must make sure that no one (really no one!) could confuse your site with any part of a Wikimedia site.

5.2 How do I distinguish between a prohibited mimicking site and a parody site?

Here is an example of a mimicking site: Contrary to the Wikipedia guidelines, you create an article on Wikipedia about yourself or your organization. For unknown reasons, "your" article is deleted. This makes you mad. You register the domain "businesspedia.org" and design a website that looks just like the Wikipedia article that just got deleted, including a link to your own website. You are happy to attract more traffic to it by confusing internet users. Booo!

An example of parody site: Imagine you have a great friend called Rory and his birthday is coming up. You register the domain "rorypedia.org" and design a website that looks just like a humorous Wikipedia biography on your friend Rory. Since you don't want anyone to confuse "Rorypedia" and Wikipedia, you put a bright colored bar on the top of your site saying, "This page is a present for Rory from his awesome friends and not affiliated with Wikipedia. Happy birthday, Rory!" And you take down the site once the birthday party is over. Yaaay!

5.3 How do I avoid mimicking Wikimedia sites when I use the MediaWiki software?

All wikis using MediaWiki do in fact share certain graphic elements under the default theme, but the Wikimedia sites have certain visual features that distinguish them. Do not imitate these distinguishing features. For example, you should not use logos that are confusingly similar to the Wikimedia marks or name your site something that sounds like a Wikimedia site. But you can use the "Powered by MediaWiki" button as that button simply describes that the wiki is powered by MediaWiki.

Be sure to directly download the MediaWiki software if you want to use it. Please do not try to blindly copy the HTML code of a Wikimedia site! If you do, you will accidentally import features from our sites, like our Terms of Use or our "contact us" details. Being contacted about problems on your unrelated website understandably makes our wonderful email response team volunteers very unhappy.

5.4 Can I use the marks to link to a mirror of a Wikimedia site?

No. The Wikimedia marks can only be used for linking to a real Wikimedia site. By that, we mean those sites that are run by the Wikimedia community.

Also, if you want to set up a mirror of a Wikimedia site, please refer to the section on mirrors.

5.5 Can you give me some examples of misrepresentation with respect to the marks?

A misrepresentative use can be something that represents yourself. That includes using a Wikimedia logo in your logo, letterhead, or the name of your organization. Online examples are your social media avatar, favicon, and website domain.

6 Reporting Trademark Misuse

6.1 How do you fight trademark infringement?

Jedes Jahr erhalten wir über 100 Meldungen über Markenrechtsverletzungen von Mitgliedern der Gemeinschaft. Wir beschäftigen auch externe Auftragnehmer und Rechtsberater, um unser Markenportfolio weltweit zu schützen. Im Rahmen unserer Ressourcenbeschränkungen verfolgt unser Rechtsteam den Missbrauch unserer Marken, um sicherzustellen, dass die Wikimedia-Logos eindeutig mit der Wikimedia-Gemeinschaft verbunden bleiben. Nach sorgfältiger und sensibler Prüfung versenden wir Abmahnungen, die in der Regel wirksam sind. In den wenigen Fällen, die nicht auf andere Weise gelöst werden können, ziehen wir einen Rechtsstreit zum Schutz der Marken in Betracht.

6.2 Who is responsible for enforcing Wikimedia’s trademarks?

Trademark enforcement is currently handled by the WMF legal team to ensure consistency and compliance with trademark law. But we rely on the Wikimedia community to help us identify potential trademark infringements.

6.3 What happens when you receive a report of a potential trademark infringement?

When we receive a complaint that our trademarks are being misused, we first send a confirmation to the person submitting the complaint. Potential infringements are then logged into our system. The legal team then combs through each of those complaints to investigate the alleged infringement. We visit the site personally to make sure the complaint has merit. Then we apply US trademark law in assessing whether there is actual “misuse” and it is a valid infringement of the trademark. In general, the standard of “misuse” in US law is whether the use of the trademark is “confusingly similar” to WMF’s use of the trademark. In other words, will the potential infringers use of the trademark confuse users into thinking their site is sponsored by or hosted by WMF? We always contact the potential infringer first to see if they will voluntarily stop using our marks or work with us to make their use less confusing. If we are unable to work things out informally, and they refuse to comply with a cease and desist letter, we decide whether to move forward with litigation to stop the infringement.

6.4 Can I send a cease and desist letter on behalf of the Wikimedia Foundation when I find misuse?

Please don't. We really appreciate your help with trademark enforcement, but please report any misuses to us so that we can determine what action is appropriate.

7. Überarbeitung der Markenrichtlinie

7.1 Why can you just change the FAQ section?

The FAQs are not part of the trademark policy. We created them to help you understand the policy. We want to add new questions from the community in the future and to clarify any answers users may find confusing. That is why we want to be able to update the FAQs easily.

7.2 What if I do not agree with the changes to the policy?

We encourage you to share your comments and concerns with us during the community feedback period following any announced changes. We will take all comments under careful advisement and ensure that any changes to our policy are consistent with our mission.

8. Andere Fragen

8.1 What is "naked licensing"?

Failure to exercise quality control in trademark licensing is referred to as "naked licensing," and can sometimes result in loss of trademark rights.

8.2 What are the Visual Identity Guidelines?

They are a set of guidelines you should follow when using any of the Wikimedia marks. These guidelines ensure that the marks always look their best and are not distorted in any way.

====

8.3 How do the Visual Identity Guidelines relate to the trademark policy?

====

The Visual Identity Guidelines are a separate document from the trademark policy and can be revised without notice. These guidelines help to make sure the Wikimedia marks are always used consistently with the same level of quality. Consistent use is important in order for us to maintain protection over the Wikimedia marks. It helps avoid confusion among users that may view marks similar to the Wikimedia marks. If Wikimedia marks are displayed consistently, users can be sure when they are viewing actual Wikimedia content instead of an imposter site.

8.4 Was ist, wenn ich noch mehr Fragen habe?

If you have any other questions that are not addressed here, please post them on the discussion page. We will try to expand and improve our FAQs over time.