Resolution:Controversial content/de: Difference between revisions

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
Content deleted Content added
Created page with "* Bitten wir den Geschäftsführer, in Absprache mit der Community eine Funktion zum individuellen Ausblenden von Bildern zu entwickeln und zu implementieren, die es Lesern ermöglicht, Bilder, die in Projekten bereitgestellt werden und die sie nicht sehen möchten, einfach auszublenden, entweder beim ersten Anzeigen des Bildes oder im Voraus über die Einstellungen. Wir bekräftigen, dass aufgrund dieser Funktion kein Bild dauerhaft entfernt, sondern nur ausgeblendet we..."
Created page with "* Fordern wir die Wikimedia Foundation und die Community auf, bei der Entwicklung und Implementierung weiterer neuer Werkzeuge für die Verwendung und Kuratierung von Commons zusammenzuarbeiten, um das Überprüfen, Löschen, Kategorisieren, Hochladen und Nutzen von Bildern zu vereinfachen."
 
Line 18: Line 18:
* Fordern wir die Commons-Community auf, weiterhin eine strenge aktive Kuratierung von Inhalten zu praktizieren, einschließlich der Anwendung geeigneter Kategorisierungen, der Entfernung von Medien, die nicht den bestehenden Richtlinien und Leitfäden für die Aufnahme entsprechen, und der aktiven Beauftragung von Medien, die als notwendig erachtet werden, aber fehlen. Wir fordern die Community auf, der Kuratierung aller Arten potenziell kontroverser Inhalte besondere Aufmerksamkeit zu widmen, einschließlich der Feststellung, ob sie einen realistischen pädagogischen Nutzen haben, und der Anwendung des Prinzips der geringsten Überraschung bei der Kategorisierung und Platzierung.
* Fordern wir die Commons-Community auf, weiterhin eine strenge aktive Kuratierung von Inhalten zu praktizieren, einschließlich der Anwendung geeigneter Kategorisierungen, der Entfernung von Medien, die nicht den bestehenden Richtlinien und Leitfäden für die Aufnahme entsprechen, und der aktiven Beauftragung von Medien, die als notwendig erachtet werden, aber fehlen. Wir fordern die Community auf, der Kuratierung aller Arten potenziell kontroverser Inhalte besondere Aufmerksamkeit zu widmen, einschließlich der Feststellung, ob sie einen realistischen pädagogischen Nutzen haben, und der Anwendung des Prinzips der geringsten Überraschung bei der Kategorisierung und Platzierung.
* Bitten wir den Geschäftsführer, in Absprache mit der Community eine Funktion zum individuellen Ausblenden von Bildern zu entwickeln und zu implementieren, die es Lesern ermöglicht, Bilder, die in Projekten bereitgestellt werden und die sie nicht sehen möchten, einfach auszublenden, entweder beim ersten Anzeigen des Bildes oder im Voraus über die Einstellungen. Wir bekräftigen, dass aufgrund dieser Funktion kein Bild dauerhaft entfernt, sondern nur ausgeblendet werden soll; dass die in der Benutzeroberfläche und bei der Entwicklung dieser Funktion verwendete Sprache so neutral und inklusiv wie möglich sein wird; dass das Prinzip der geringsten Überraschung für den Leser angewendet wird; und dass die Funktion in allen Wikimedia-Projekten für angemeldete und nicht angemeldete Leser sichtbar, klar und nutzbar sein wird.
* Bitten wir den Geschäftsführer, in Absprache mit der Community eine Funktion zum individuellen Ausblenden von Bildern zu entwickeln und zu implementieren, die es Lesern ermöglicht, Bilder, die in Projekten bereitgestellt werden und die sie nicht sehen möchten, einfach auszublenden, entweder beim ersten Anzeigen des Bildes oder im Voraus über die Einstellungen. Wir bekräftigen, dass aufgrund dieser Funktion kein Bild dauerhaft entfernt, sondern nur ausgeblendet werden soll; dass die in der Benutzeroberfläche und bei der Entwicklung dieser Funktion verwendete Sprache so neutral und inklusiv wie möglich sein wird; dass das Prinzip der geringsten Überraschung für den Leser angewendet wird; und dass die Funktion in allen Wikimedia-Projekten für angemeldete und nicht angemeldete Leser sichtbar, klar und nutzbar sein wird.
* Fordern wir die Wikimedia Foundation und die Community auf, bei der Entwicklung und Implementierung weiterer neuer Werkzeuge für die Verwendung und Kuratierung von Commons zusammenzuarbeiten, um das Überprüfen, Löschen, Kategorisieren, Hochladen und Nutzen von Bildern zu vereinfachen.
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
* We urge the Wikimedia Foundation and community to work together in developing and implementing further new tools for using and curating Commons, to make the tasks of reviewing, deleting, categorizing, uploading and using images easier.
</div>


----
----

Latest revision as of 19:40, 17 May 2024

Beschlüsse Kontroverse Inhalte Rückmeldungen?
Dieser Beschluss zu Kuratierung und kontroversen Inhalten der Projekte wurde am 29. Mai 2011 einstimmig angenommen.

Das Kuratorium der Wikimedia Foundation bestätigt, dass:

  • Wikimedia-Projekte nicht zensiert werden. Manche Inhalte, insbesondere solche sexueller, gewalttätiger oder religiöser Natur, können für manche Betrachter anstößig sein; manche Betrachter empfinden solche Inhalte als respektlos oder unangemessen für sich selbst, ihre Familien oder ihre Schüler, während andere sie akzeptabel finden. "Kontroverse Inhalte" umfassen all diese Kategorien. Wir sind uns bewusst, dass wir ein globales und (in Bezug auf Alter, Hintergrund und Werte) vielfältiges Publikum bedienen, und wir unterstützen den Zugang zu Informationen für alle.
  • Wikimedia-Projekte kuratierte und bearbeitete Sammlungen sind, die bestimmten Prinzipien folgen: Wir stellen nämlich nur Inhalte bereit, die sowohl frei als auch pädagogischer Natur sind.
  • Wir das Prinzip der Auswahl durch Benutzer unterstützen; die Leser sollten Kontrolle über ihre Erfahrungen mit den Projekten haben.
  • Wir das Prinzip der geringsten Überraschung unterstützen: Inhalte von Wikimedia-Projekten sollten den Lesern so präsentiert werden, dass ihre Erwartungen hinsichtlich des Inhalts einer Seite oder Funktion respektiert werden.

Im Lichte der Empfehlungen aus der Wikimedia-Studie zu kontroversen Inhalten 2010, der laufenden Diskussion in der Community und der oben genannten Grundsätze:

  • Fordern wir die Commons-Community auf, weiterhin eine strenge aktive Kuratierung von Inhalten zu praktizieren, einschließlich der Anwendung geeigneter Kategorisierungen, der Entfernung von Medien, die nicht den bestehenden Richtlinien und Leitfäden für die Aufnahme entsprechen, und der aktiven Beauftragung von Medien, die als notwendig erachtet werden, aber fehlen. Wir fordern die Community auf, der Kuratierung aller Arten potenziell kontroverser Inhalte besondere Aufmerksamkeit zu widmen, einschließlich der Feststellung, ob sie einen realistischen pädagogischen Nutzen haben, und der Anwendung des Prinzips der geringsten Überraschung bei der Kategorisierung und Platzierung.
  • Bitten wir den Geschäftsführer, in Absprache mit der Community eine Funktion zum individuellen Ausblenden von Bildern zu entwickeln und zu implementieren, die es Lesern ermöglicht, Bilder, die in Projekten bereitgestellt werden und die sie nicht sehen möchten, einfach auszublenden, entweder beim ersten Anzeigen des Bildes oder im Voraus über die Einstellungen. Wir bekräftigen, dass aufgrund dieser Funktion kein Bild dauerhaft entfernt, sondern nur ausgeblendet werden soll; dass die in der Benutzeroberfläche und bei der Entwicklung dieser Funktion verwendete Sprache so neutral und inklusiv wie möglich sein wird; dass das Prinzip der geringsten Überraschung für den Leser angewendet wird; und dass die Funktion in allen Wikimedia-Projekten für angemeldete und nicht angemeldete Leser sichtbar, klar und nutzbar sein wird.
  • Fordern wir die Wikimedia Foundation und die Community auf, bei der Entwicklung und Implementierung weiterer neuer Werkzeuge für die Verwendung und Kuratierung von Commons zusammenzuarbeiten, um das Überprüfen, Löschen, Kategorisieren, Hochladen und Nutzen von Bildern zu vereinfachen.

Stimmen

  • Angenommen: 10-0