Policy:Universal Code of Conduct/de: Difference between revisions

From Wikimedia Foundation Governance Wiki
Content deleted Content added
Created page with "Formen der Teilnahme:"
Restored revision 325315 by Nicolas Rück (WMDE) (talk): Per wmf:TMOS and discussion (TwinkleGlobal)
 
(551 intermediate revisions by 31 users not shown)
Line 1: Line 1:
<noinclude>
<languages />
<languages />{{DISPLAYTITLE:Allgemeiner Verhaltenskodex der Wikimedia-Stiftung}}
{{Ambox |image = [[File:Gnome globe current event.svg|42px|alt=Clock over a larger globe]] | text = This consultation is still being prepared. Please refrain from edits until setup is complete, thanks!}}
{{Help translate/Universal Code of Conduct}}
<span class="mw-translate-fuzzy">Willkommen zum Gemeinschafts-Review des UCoC-Entwurfs. Vielen Dank für deine Mitarbeit bei der Erstellung eines Universal Code of Conduct für die Wikimedia Bewegung. Die Aufgabe dieses Prozesses ist es, der [[[[Universal Code of Conduct/Drafting committee|UCoC-Arbeitsgruppe]] nützliche Informationen aufzuzeigen während sie den Text verbessert. Der Prozess wird 30 Tage dauern und danach wird der abschließende Entwurf beim Stiftungskuratorium eingereicht. Mehr Informationen findest du in der FAQ und auf der [[Universal Code of Conduct|UCoC-Hauptseite]].</span>
</noinclude>
Wichtige Punkte:
{{policy-board|note=Gemäß den [[Special:MyLanguage/Resolution:Approval of a Universal Code of Conduct|Beschluss des Kuratoriums der Stiftung]] gilt der Allgemeine Verhaltenskodex (UCoC) für alle Wikimedia-Projekte und -Räume sowie für Aktivitäten der Stiftung, einschließlich der von ihr veranstalteten Veranstaltungen und der Veranstaltungen, die sie finanziert oder mit anderen Ressourcen unterstützt.|nosidebar=true}}
{{Universal Code of Conduct/Header|active=1}}
<span id="Why_we_have_a_Universal_Code_of_Conduct"></span>
== Warum wir einen Allgemeinen Verhaltenskodex haben ==


Für uns ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich an den Projekten und Räumen von Wikimedia beteiligen können. So kommen wir unserer Vorstellung näher, dass alle am gesamten menschlichen Wissen teilhaben können. Unsere Wikimedia-Communitys sollen so vielseitig, inklusiv und offen wie möglich sein und allen, die mitmachen (wollen), ein positives, sicheres und lebendiges Umfeld bieten. Damit dies so bleibt, haben wir diesen Verhaltenskodex aufgestellt und prüfen regelmäßig, ob Änderungen oder Anpassungen erforderlich sind. Darüber hinaus soll dieser Verhaltenskodex unsere Projekte vor denjenigen schützen, die Inhalten Schaden zufügen oder sie verfälschen.
*'''Dies ist ein Entwurf!''' Die Arbeitsgruppe wird Kommentare zum Text lesen und darauf aufbauend Verbesserungen im Rahmen des Reviews einarbeiten.
*Dieser Teil des UCoC-Projekts befasst sich mit Standards des Umgangs miteinander. Anwendung und Durchsetzung des UCoC sind Themen der zweiten Phase, welche nach dem Abschluss dieser Teils beginnt. Die nächste Phase wird moderierte Gespräche anbieten, die bald beginnen. So du bereits Anregungen oder Vorschläge zu Anwendung und Durchsetzung hast, kannst du diese auf der [[Talk:Universal Code of Conduct|Hauptseite]] notieren und diese werden in die zweiten Phase wieder aufgenommen.


Im Einklang mit der Wikimedia-Mission streben alle, die sich an Wikimedia-Projekten oder -Räumen beteiligen, danach:
Formen der Teilnahme:
* mitzuhelfen, dass jeder Mensch ungehindert am gesamten Wissen teilhaben kann,
* Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein, in der verzerrte, vorurteilsbehaftete Wahrnehmungen keinen Platz haben, sowie
* sicherzustellen, dass alle ihre Beiträge den Tatsachen entsprechen und dies auch nachprüfbar ist.


Dieser Allgemeine Verhaltenskodex (englisch: Universal Code of Conduct = UCoC) stellt Grundregeln auf, die für alle gelten, die an den Projekten und Räumen von Wikimedia online oder offline mitwirken. Diese Grundregeln legen fest, welches Verhalten erwartet und welches Verhalten nicht akzeptiert wird. Sie richten sich insbesondere an neue und erfahrene Mitwirkende, Funktionsträger*innen in den Projekten, Organisierende und Teilnehmende bei Veranstaltungen sowie an Angestellte und Vorstandsmitglieder der Wikimedia Foundation und der Affiliates. Der Verhaltenskodex gilt für alle Projekte, technischen Bereiche, Präsenz- und virtuellen Veranstaltungen sowie in den folgenden Fällen:
* If you have thoughts, concerns or suggestions for a specific section or wording in the document, use the link below the relevant section to add your comments.
* If you want to talk about the UCoC Draft generally, use the [[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#General comments|general comments]] section.
== 0 - Introduction ==
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Introduction|Comment on "Introduction"]]


* beim privaten, öffentlichen und halböffentlichen Kontakt untereinander,
This Universal Code of Conduct (UCOC) defines a baseline of acceptable and unacceptable behavior. It applies to everyone who interacts with and contributes to online and offline Wikimedia projects and spaces. This includes new and experienced contributors, functionaries within the projects, event organizers and participants, employees and board members of affiliates and Wikimedia Foundation employees and board members. It applies to all in-person and virtual events, technical spaces, and all Wikimedia projects and wikis
.
* bei Diskussionen von Meinungsverschiedenheiten und bei Solidaritätsbekundungen unter Community-Mitgliedern,
* bei der technischen Entwicklung,
* beim Zurverfügungstellen von Inhalten,
* bei der Vertretung der Communitys oder der Affiliates gegenüber externen Partner*innen.


<span id="1_–_Introduction"></span>
This includes:
== 1 – Einleitung ==
* public and semi public interactions
* discussions of disagreement and expression of solidarity across community members
* issues of technical development
* aspects of content contribution
* cases of representing affiliates/communities with external partners
* spaces of public interaction and events, press conferences and professional convenings


Der Allgemeine Verhaltenskodex legt grundlegende Verhaltensregeln für die Zusammenarbeit in Wikimedia-Projekten weltweit fest. Vorausgesetzt, dass die hier aufgeführten Kriterien als Mindeststandard beibehalten werden, steht es den Communitys frei, weitere Regeln aufzustellen, die zu ihrem jeweiligen örtlichen und kulturellen Umfeld passen.
The UCOC provides a baseline of behavior for collaboration on Wikimedia projects worldwide. Communities may add to this to develop policies that take account of local and cultural context, while maintaining the baselines listed here as a minimum standard.
== 1 - Why We Have a UCOC ==
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Why We Have a UCOC|Comment on "Why We Have a UCOC"]]


Der Allgemeine Verhaltenskodex gilt gleichermaßen für alle Wikimedianer*innen ohne Ausnahme. Handlungen, die dem Allgemeinen Verhaltenskodex widersprechen, können zu Sanktionen führen. Sanktionen können von dafür bestimmten Funktionsträger*innen (je nach örtlicher Struktur) und/oder von der Wikimedia Foundation als rechtlicher Inhaberin der Plattformen verhängt werden.
We believe in empowering as many people as possible to actively participate in Wikimedia projects and spaces, to reach our vision of a world in which we all can share in the sum of all human knowledge. We believe our communities of contributors should be as diverse, inclusive, and accessible as possible.


<span id="2_–_Expected_behaviour"></span>
We want these communities to be positive, safe and healthy environments for anyone who joins them. Also, we wish to protect our projects against those who damage or distort their content.
== 2 – Erwartetes Verhalten ==


Wikimedianer*innen sind für ihr eigenes Verhalten verantwortlich, unabhängig davon ob sie im Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen neu oder erfahren sind, ob sie über erweiterte Rechte innerhalb der Communitys verfügen, ob sie Mitglieder des Boards (beispielsweise Vorstand oder Präsidium) oder Angestellte der Wikimedia Foundation oder der Affiliates sind.
The UCOC applies equally to all Wikimedians without any exceptions. Acting in contradiction with the UCOC can result in sanctions being imposed by the community representatives and functionaries of the platforms (as per the local communities endorsement and contextualisation) or the Wikimedia Foundation as the legal owner of the platforms.


Bei allen Projekten, Räumen und Veranstaltungen von Wikimedia haben Handlungen und Verhaltensweisen stets auf Respekt, Höflichkeit, Kollegialität, Solidarität und gutem Miteinander zu beruhen. Dies gilt für alle Beitragenden und Teilnehmenden im Umgang miteinander, ohne dass Alter, geistige und körperliche Behinderungen, Erscheinungsbild, nationaler, religiöser, ethnischer oder kultureller Hintergrund, Kaste oder Gesellschaftsschicht, Sprachkenntnisse, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, biologisches Geschlecht oder Beruf eine Rolle spielen. Wir machen hierbei keine Ausnahmen, auch nicht auf Grund von Ansehen, Fertigkeiten oder Leistungen in den Projekten oder in der Wikimedia-Bewegung.
In line with the Wikimedia mission, all who engage in Wikimedia projects and spaces will:
* help create a world in which everyone can freely share in the sum of all knowledge.
* participate in a global community that will avoid bias and prejudice, and
* strive towards accuracy and verifiability in all its work.
== 2 - Expected behavior ==
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Expected behavior|Comment on "Expected behavior"]]


<span id="2.1_–_Mutual_respect"></span>
Every Wikimedian, whether they are a new or experienced editor, a community functionary, an affiliate or WMF board member or employee, is responsible for their own behavior.
=== 2.1 – Gegenseitiger Respekt ===


Wir erwarten, dass alle Wikimedianer*innen anderen gegenüber Respekt zeigen. Wenn wir im Wikimedia-Umfeld online oder offline kommunizieren, begegnen wir uns gegenseitig mit Respekt.
In all Wikimedia projects, spaces and events behavior will be founded in respect, civility, collegiality, solidarity and good citizenship. This applies to all contributors and participants in their interaction with all contributors and participants, without distinction based on age, mental or physical disabilities, physical appearance, national, religious, ethnic, and cultural background or caste, social class, language fluency, sexual orientation, gender identities, or career field. Nor will we distinguish based on accomplishments, skills or standing in the Wikimedia-projects or movement.
=== 2.1 - Respect ===
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Respect|Comment on "Respect"]]


Dies bedeutet unter anderem:
Respect is showing regard for others. In communicating with people, whether in online or offline Wikimedia environments, we will treat them with the same respect as we would want them to show to us.
* '''Einfühlungsvermögen:''' Höre zu und versuche zu verstehen, was dir Wikimedianer*innen mitteilen wollen, die möglicherweise einen anderen Hintergrund haben als du. Bringe die Bereitschaft mit, dein Verständnis, deine Erwartungen und dein Verhalten zu überprüfen und anzupassen.
* '''Geh von guten Absichten aus und sei konstruktiv in deinen Beiträgen:''' Deine Beiträge sollten die Qualität des Projekts oder des Arbeitsergebnisses verbessern. Rückmeldungen sollten freundlich und gut gemeint sein, Rückmeldungen von anderen solltest du auch als freundlich und gut gemeint auffassen. Kritik sollte rücksichtsvoll und konstruktiv sein. Alle Wikimedianer*innen sollten bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, dass auch die anderen an der Weiterentwicklung der Projekte gemeinschaftlich arbeiten wollen. Dies darf jedoch nicht dafür missbraucht werden, um verletzende Aussagen zu rechtfertigen.
* '''Beachte, wie andere Mitwirkende sich selbst benennen und beschreiben:''' Menschen benutzen oft bestimmte Begriffe, um sich selbst zu beschreiben. Verwende diese Begriffe als Zeichen von Respekt, wenn du mit ihnen oder über sie sprichst oder schreibst, soweit dies sprachlich und technisch machbar ist. Beispiele dafür sind:
** Ethnische Gruppen benutzen als Selbstbeschreibung bestimmte Namen anstelle der Bezeichnungen, die andere für sie aus historischen Gründen benutzen;
** Namen können Buchstaben, Laute oder Wörter enthalten, mit denen du nicht vertraut bist;
** Menschen mit einer bestimmten sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität verwenden bestimmte Namen und/oder Pronomen;
** Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen verwenden möglicherweise bestimmte Begriffe, um sich selbst zu beschreiben.
* Bei persönlichen Treffen heißen wir jede Person willkommen und gehen achtsam und respektvoll mit den Einstellungen, Grenzen, Empfindlichkeiten, Traditionen und Bedürfnissen der anderen um.


<span id="2.2_–_Civility,_collegiality,_mutual_support_and_good_citizenship"></span>
This includes but is not limited to:
=== 2.2 – Höflichkeit, Kollegialität, gegenseitige Unterstützung und gutes Miteinander ===


Wir streben die folgenden Verhaltensweisen an:
* '''Practice empathy.''' Listen and try to understand what any Wikimedians [link: of different backgrounds] have to tell you. Be ready to challenge and adapt your own understanding, expectations and behaviour as a Wikimedian.
* '''Höflichkeit''' im Umgang und Sprachgebrauch miteinander, auch bei Fremden.
* '''Always assume good faith, and engage in constructive, positive editing.''' Provide and receive feedback kindly and in good faith. Criticism should be delivered in a sensitive, constructive manner, and include concrete, measurable strategies for improvement.
* '''Kollegialität''' als freundliche Unterstützung zwischen Menschen, die sich für eine gemeinsame Sache engagieren.
* '''Respect the way that contributors name and describe themselves.''' People may use specific terms to describe themselves. As a sign of respect, use these terms when communicating with or about these people. Examples include:
* '''Gegenseitige Unterstützung''' und '''gutes Miteinander''' als aktive Übernahme von Verantwortung für ein produktives, angenehmes und sicheres Umfeld in den Wikimedia-Projekten und als Beitrag zur Wikimedia-Mission.
** Ethnic groups may use a specific name to describe themselves, rather than the name historically used by others to describe them
** People with names that use distinct letters, sounds, or words from their language  which may be unfamiliar to you;
** People who identify with a certain sexual orientation or gender identity using distinct names or pronouns;
** People who identify as having a particular physical or mental disability may use particular terms to describe themselves
*'''When meeting in person''', we will strive to be welcoming to everyone and we will be mindful and respectful of each others’ preferences, sensibilities, traditions and requirements.
=== 2.2 - Civility, collegiality, solidarity and good citizenship ===
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Civility, collegiality, solidarity and good citizenship|Comment on "Civility, collegiality, solidarity and good citizenship"]]


Dies bedeutet unter anderem:
Civility is a high standard of politeness in behaviour and speech amongst people, including strangers. Collegiality is the friendly support that people engaged in a common effort extend to each other. Good citizenship means taking active responsibility for ensuring that the Wikimedia projects are productive, pleasant and safe places to be, and contribute to the Wikimedia Mission.
* '''Mentoring und Coaching:''' Hilf Neulingen, sich zurechtzufinden und sich grundlegende Fertigkeiten anzueignen
* '''Kümmere dich um andere Mitwirkende:''' Gib ihnen Unterstützung, wenn sie sie brauchen, und tritt für sie ein, wenn ihnen nicht das nach diesem Allgemeinen Verhaltenskodex erwartete Verhalten entgegengebracht wird.
* '''Anerkenne und wertschätze die Tätigkeit anderer Mitwirkender:''' Danke ihnen für ihre Hilfe und ihren Beitrag. Wertschätze ihre Leistungen und zolle ihnen Anerkennung, wo es angebracht ist.


<span id="3_–_Unacceptable_behaviour"></span>
This includes but is not limited to
== 3 – Inakzeptables Verhalten ==
* '''Mentorship and coaching:''' Helping newcomers to find their way and acquire essential skills
* '''Show solidarity:''' Look out for fellow contributors, lend them a hand when they need support, and speak up for them when they are treated in a way that falls short of our standards
* '''Recognize and credit the work done by contributors:''' thank them for the help they have given you. Appreciate their efforts and give credit where it is due.


Der Allgemeine Verhaltenskodex soll den Community-Mitgliedern dabei helfen, unerwünschte Verhaltensweisen zu erkennen. Folgende Verhaltensweisen werden innerhalb der Wikimedia-Bewegung nicht akzeptiert:
== 3 - Unacceptable behavior ==
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Unacceptable behavior|Comment on "Unacceptable behavior"]]


<span id="3.1_–_Harassment"></span>
The Universal Code of Conduct aims to help community members identify situations of bad behavior and harassment. The following behaviors are considered unacceptable within the Wikimedia movement:
=== 3.1 - Harassment ===
=== 3.1 Belästigung ===
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Harassment|Comment on "Harassment"]]


Unter Belästigung (im Sinne des englischen „harassment“) fällt jedes Verhalten, das in erster Linie darauf abzielt einzuschüchtern, zu verstören oder zu verärgern oder jedes Verhalten, bei dem vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass dies das wahrscheinlichste Resultat ist. Ein Verhalten ist dann als Belästigung anzusehen, wenn es darüber hinausgeht, was vernünftigerweise in einem globalen, interkulturellen Umfeld toleriert werden würde. Belästigungen treten oft in Form von seelischer Misshandlung auf, insbesondere gegenüber vulnerablen Personen. Sie können auch darin bestehen, dass das Arbeitsumfeld, Freund*innen oder Familienmitglieder kontaktiert werden, um eine Person einzuschüchtern oder bloßzustellen. Verhaltensweisen, die bei einmaligem Vorkommen nicht als Belästigung einzustufen wären, können durch Wiederholung zu einer Belästigung werden. Belästigungen sind unter anderem:
This includes any behavior designed primarily to intimidate, outrage or upset a person. Behavior can be considered harassment if it is beyond what a reasonable person would be expected to tolerate (given the cultural context and expectations of the people involved). Harassment often takes the form of emotional abuse, especially towards people who are in a vulnerable position.
* '''Beleidigungen:''' zum Beispiel Beschimpfungen, Verunglimpfungen und der Gebrauch von Stereotypen und alle Angriffe aufgrund persönlicher Merkmale; also Verhaltensweisen, die auf zugeschriebene Merkmale wie Intelligenz, äußeres Erscheinungsbild, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, religiöse (Nicht-)Zugehörigkeit, Kultur, Gesellschaftsschicht, sexuelle Orientierung, biologisches oder soziales Geschlecht, Behinderung, Alter, Nationalität oder politische Zugehörigkeit Bezug nehmen. In einigen Fällen stellt das Zusammenkommen von wiederholtem Spott, Sarkasmus oder Aggression eine Beleidigung dar, selbst wenn die einzelnen Äußerungen an sich nicht beleidigend sind.
* '''Sexuelle Belästigung:''' sexuelle Annäherung oder Annäherungsversuche jeglicher Art gegenüber anderen, wenn nach vernünftigen Maßstäben erkennbar unerwünscht, oder wenn eine Einwilligung aufgrund der Umstände nicht eingeholt werden kann.
* '''Bedrohungen:''' körperliche Gewalt, unfaire Bloßstellung oder üble Nachrede oder grundlos rechtliche Schritte androhen, um eine Auseinandersetzung zu gewinnen oder um jemanden dazu zu bringen, sich so zu verhalten, wie man es möchte. Dabei ist es unerheblich, ob die Androhung ausdrücklich oder indirekt erfolgt.
* '''Zur Verletzung anderer verleiten:''' jemand anderen verleiten, sich selbst zu verletzen oder zu töten oder gegenüber Dritten gewalttätig zu werden.
* '''Veröffentlichen personenbezogener Daten (im Sinne des englischen „doxing“):''' die persönlichen Daten anderer Mitwirkender − zum Beispiel Namen, Arbeitgeber*in, Anschrift oder E-Mail-Adresse − ohne deren ausdrückliche Einwilligung weitergeben, sowohl innerhalb der Wikimedia-Projekte als auch anderswo, oder Informationen über ihre Wikimedia-Aktivität außerhalb der Projekte weitergeben.
* '''Nachstellung (im Sinne des englischen „hounding“):''' einer Person quer durch ein oder mehrere Projekte folgen und ihre Beiträge hauptsächlich deshalb wiederholt kritisieren, um sie zu zermürben oder zu entmutigen. Wenn die Probleme nach Kommunikations- und Aufklärungsbemühungen weiterhin bestehen, müssen die Communitys diese möglicherweise mittels der bereits feststehenden Prozesse der jeweiligen Community lösen.
* '''Trollen:''' Unterhaltungen absichtlich stören oder sich böswillig einmischen, um absichtlich zu provozieren.


<span id="3.2_–_Abuse_of_power,_privilege,_or_influence"></span>
In some cases, behavior that would not rise to the level of harassment in a single case can become harassment through repetition.
=== 3.2 – Missbrauch von Macht, Vorrechten oder Einfluss ===
Harassment includes but is not limited to:
* '''Insults:''' This includes name calling, using slurs or stereotypes, and any attacks based on personal characteristics. Insults may refer to perceived characteristics like intelligence, appearance, ethnicity, race, religion, culture, caste, sexual orientation, gender, disability, age, nationality, political affiliation, or other characteristics. In some cases, repeated mockery, sarcasm, or aggression may qualify as insults collectively, even if individual statements would not.
* '''Sexual harassment:''' Unsolicited sexual attention or advances of any kind towards others.
* '''Threats:''' Using the possibility of physical violence, legal action, unfair embarrassment, or reputational harm to win an argument or force someone to behave the way you want.
* '''Encouraging harm to others:''' This includes encouraging someone else to commit self-harm or suicide as well as encouraging someone to conduct violent attacks on a third party.
* '''Doxing:''' publishing others' private information, such as name, a place of employment, a physical or email address, without their explicit permission. As a minimum standard, one should never publish information that a person has tried to keep private and not published online. Many communities will have a higher standard than this and prefer to prohibit the publication of information published elsewhere on the internet but not shared on a Wikimedia project.
* '''Stalking:''' following a person across the project and repeatedly critiquing their work with the intent to upset or discourage them.
* '''Trolling:''' Deliberately disrupting conversations or posting in bad-faith to intentionally provoke someone
=== 3.2 - Abuse of power, privilege, or influence ===
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Abuse of power, privilege, or influence|Comment on "Abuse of power, privilege, or influence"]]


Ein solcher Missbrauch entsteht, wenn sich jemand mit einer tatsächlichen oder vermeintlichen Machtposition gegenüber anderen Menschen respektlos, boshaft und/oder gewalttätig verhält. Im Umfeld von Wikimedia kann dies zum Beispiel in Form von verbalem oder psychischem Missbrauch auftreten und auch eine Belästigung sein.
Abuse occurs when someone in a real or perceived position of power, privilege, or influence engages in disrespectful, cruel, and/or violent behavior toward other people. In Wikimedia environments it most frequently takes the form of emotional abuse (verbal, mental, psychological abuse) and may overlap with harassment.
* '''Missbrauch der Position durch Funktions- und Amtsträger*innen sowie Angestellte:''' wenn Funktions- und Amtsträger*innen sowie Angestellte der Wikimedia Foundation oder der Affiliates ihre Befugnisse, ihr Wissen oder die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel dafür nutzen, andere einzuschüchtern oder zu bedrohen.
* '''Abuse of office by functionaries, officials and staff:''' misuse of authorities, knowledge or resources at the disposal of (elected) project functionaries, as well as officials and staff of the Wikimedia Foundation or Wikimedia affiliates to intimidate or threaten others, or for their own material or immaterial benefit.
* '''Missbrauch von Status und Netzwerken:''' die eigene Position und den eigenen Ruf dafür nutzen, andere einzuschüchtern. Von Mitwirkenden mit erheblicher Erfahrung und weitreichenden Netzwerken in der Wikimedia-Bewegung erwarten wir, dass sie im besonderen Maße auf ihr Verhalten achten, da feindselige Kommentare von ihnen unbeabsichtigt starke Gegenreaktionen auslösen können. In der Community einflussreiche Menschen genießen das Privileg, als besonders zuverlässig zu gelten, und sollten dies nicht missbrauchen, um Personen mit anderer Meinung anzugreifen.
* '''Abuse of seniority and connections:''' Using one’s position and reputation to intimidate others. We ask people with significant experience and connections in the movement to behave with special care because hostile comments may carry an unintended implication of creating threats from friends and supporters.
* '''Psychologische Manipulation:''' böswillig jemanden dazu bringen, an der eigenen Wahrnehmung, an den eigenen Sinnen oder am eigenen Verstand zu zweifeln, um eine Auseinandersetzung zu gewinnen, oder jemanden dazu bringen, sich so zu verhalten, wie man es möchte.
* '''Gaslighting (Psychological manipulation):''' Working (alone or with a group) to cause someone to doubt their own perceptions, senses, or understanding. People with community authority have a particular privilege to be viewed as reliable and should not abuse this to attack others who disagree with them.

=== 3.3 - Content vandalism and abuse of the projects ===
<span id="3.3_–_Content_vandalism_and_abuse_of_the_projects"></span>
*[[Talk:Universal Code of Conduct/Draft review#Content vandalism and abuse of the projects|Comment on "Content vandalism and abuse of the projects"]]
=== 3.3 – Vandalismus von Inhalten und Missbrauch der Projekte ===
Deliberately introducing incorrect or biased content to the Wikimedia projects or hindering the creation of content.

This includes but is not limited to:
Absichtlich einseitige, falsche, unrichtige oder unangemessene Inhalte einfügen oder das Erstellen (und/oder das Pflegen) von Inhalten behindern, stören oder auf andere Weise erschweren. Dies schließt unter anderem ein:
* Repeated removal of Wikimedia content without appropriate peer review or constructive feedback for improvement
* wiederholt wahllos oder grundlos Inhalte löschen, ohne die erforderliche Diskussion oder Angabe einer Begründung,
* Systematically manipulating content to favour specific interpretations of facts or points of view
* systematische Manipulation von Inhalten, um eine bestimmte Interpretation der Fakten oder Standpunkte zu begünstigen (auch durch verfälschende oder absichtlich falsche Wiedergabe von Quellen oder Verändern der richtigen Zusammenstellung der Inhalte der Projekte),
* Hate speech in any form of expression which intends to vilify, humiliate, or incite hatred against a group or a class of persons on the basis of race, religion, skin color, sexual identity, gender identity, ethnicity, disability, or national origin
* Hassrede in jeglicher Form oder diskriminierende Sprache, um damit zu diffamieren, zu demütigen oder Hass gegen Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Identität oder Überzeugungen zu schüren,
* Unwarranted, unjustified addition of symbols, images, or content with the intent to intimidate or harm others.
* die Verwendung von Symbolen, Bildern, Kategorien, Tags oder anderen Arten von Inhalten, die für andere einschüchternd oder schädlich sind, außerhalb des Kontextes der enzyklopädischen, informationsorientierten Nutzung. Dies schließt eine systematische Veränderung von Inhalten ein, die auf Ausgrenzung oder Ächtung abzielt.

<noinclude>
[[Category:Universal Code of Conduct{{#translation:}}| ]]
</noinclude>

Latest revision as of 15:14, 11 April 2024

Allgemeiner Verhaltenskodex der Wikimedia-Stiftung

Warum wir einen Allgemeinen Verhaltenskodex haben

Für uns ist es wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich an den Projekten und Räumen von Wikimedia beteiligen können. So kommen wir unserer Vorstellung näher, dass alle am gesamten menschlichen Wissen teilhaben können. Unsere Wikimedia-Communitys sollen so vielseitig, inklusiv und offen wie möglich sein und allen, die mitmachen (wollen), ein positives, sicheres und lebendiges Umfeld bieten. Damit dies so bleibt, haben wir diesen Verhaltenskodex aufgestellt und prüfen regelmäßig, ob Änderungen oder Anpassungen erforderlich sind. Darüber hinaus soll dieser Verhaltenskodex unsere Projekte vor denjenigen schützen, die Inhalten Schaden zufügen oder sie verfälschen.

Im Einklang mit der Wikimedia-Mission streben alle, die sich an Wikimedia-Projekten oder -Räumen beteiligen, danach:

  • mitzuhelfen, dass jeder Mensch ungehindert am gesamten Wissen teilhaben kann,
  • Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein, in der verzerrte, vorurteilsbehaftete Wahrnehmungen keinen Platz haben, sowie
  • sicherzustellen, dass alle ihre Beiträge den Tatsachen entsprechen und dies auch nachprüfbar ist.

Dieser Allgemeine Verhaltenskodex (englisch: Universal Code of Conduct = UCoC) stellt Grundregeln auf, die für alle gelten, die an den Projekten und Räumen von Wikimedia online oder offline mitwirken. Diese Grundregeln legen fest, welches Verhalten erwartet und welches Verhalten nicht akzeptiert wird. Sie richten sich insbesondere an neue und erfahrene Mitwirkende, Funktionsträger*innen in den Projekten, Organisierende und Teilnehmende bei Veranstaltungen sowie an Angestellte und Vorstandsmitglieder der Wikimedia Foundation und der Affiliates. Der Verhaltenskodex gilt für alle Projekte, technischen Bereiche, Präsenz- und virtuellen Veranstaltungen sowie in den folgenden Fällen:

  • beim privaten, öffentlichen und halböffentlichen Kontakt untereinander,
  • bei Diskussionen von Meinungsverschiedenheiten und bei Solidaritätsbekundungen unter Community-Mitgliedern,
  • bei der technischen Entwicklung,
  • beim Zurverfügungstellen von Inhalten,
  • bei der Vertretung der Communitys oder der Affiliates gegenüber externen Partner*innen.

1 – Einleitung

Der Allgemeine Verhaltenskodex legt grundlegende Verhaltensregeln für die Zusammenarbeit in Wikimedia-Projekten weltweit fest. Vorausgesetzt, dass die hier aufgeführten Kriterien als Mindeststandard beibehalten werden, steht es den Communitys frei, weitere Regeln aufzustellen, die zu ihrem jeweiligen örtlichen und kulturellen Umfeld passen.

Der Allgemeine Verhaltenskodex gilt gleichermaßen für alle Wikimedianer*innen ohne Ausnahme. Handlungen, die dem Allgemeinen Verhaltenskodex widersprechen, können zu Sanktionen führen. Sanktionen können von dafür bestimmten Funktionsträger*innen (je nach örtlicher Struktur) und/oder von der Wikimedia Foundation als rechtlicher Inhaberin der Plattformen verhängt werden.

2 – Erwartetes Verhalten

Wikimedianer*innen sind für ihr eigenes Verhalten verantwortlich, unabhängig davon ob sie im Erstellen und Bearbeiten von Beiträgen neu oder erfahren sind, ob sie über erweiterte Rechte innerhalb der Communitys verfügen, ob sie Mitglieder des Boards (beispielsweise Vorstand oder Präsidium) oder Angestellte der Wikimedia Foundation oder der Affiliates sind.

Bei allen Projekten, Räumen und Veranstaltungen von Wikimedia haben Handlungen und Verhaltensweisen stets auf Respekt, Höflichkeit, Kollegialität, Solidarität und gutem Miteinander zu beruhen. Dies gilt für alle Beitragenden und Teilnehmenden im Umgang miteinander, ohne dass Alter, geistige und körperliche Behinderungen, Erscheinungsbild, nationaler, religiöser, ethnischer oder kultureller Hintergrund, Kaste oder Gesellschaftsschicht, Sprachkenntnisse, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, biologisches Geschlecht oder Beruf eine Rolle spielen. Wir machen hierbei keine Ausnahmen, auch nicht auf Grund von Ansehen, Fertigkeiten oder Leistungen in den Projekten oder in der Wikimedia-Bewegung.

2.1 – Gegenseitiger Respekt

Wir erwarten, dass alle Wikimedianer*innen anderen gegenüber Respekt zeigen. Wenn wir im Wikimedia-Umfeld online oder offline kommunizieren, begegnen wir uns gegenseitig mit Respekt.

Dies bedeutet unter anderem:

  • Einfühlungsvermögen: Höre zu und versuche zu verstehen, was dir Wikimedianer*innen mitteilen wollen, die möglicherweise einen anderen Hintergrund haben als du. Bringe die Bereitschaft mit, dein Verständnis, deine Erwartungen und dein Verhalten zu überprüfen und anzupassen.
  • Geh von guten Absichten aus und sei konstruktiv in deinen Beiträgen: Deine Beiträge sollten die Qualität des Projekts oder des Arbeitsergebnisses verbessern. Rückmeldungen sollten freundlich und gut gemeint sein, Rückmeldungen von anderen solltest du auch als freundlich und gut gemeint auffassen. Kritik sollte rücksichtsvoll und konstruktiv sein. Alle Wikimedianer*innen sollten bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgehen, dass auch die anderen an der Weiterentwicklung der Projekte gemeinschaftlich arbeiten wollen. Dies darf jedoch nicht dafür missbraucht werden, um verletzende Aussagen zu rechtfertigen.
  • Beachte, wie andere Mitwirkende sich selbst benennen und beschreiben: Menschen benutzen oft bestimmte Begriffe, um sich selbst zu beschreiben. Verwende diese Begriffe als Zeichen von Respekt, wenn du mit ihnen oder über sie sprichst oder schreibst, soweit dies sprachlich und technisch machbar ist. Beispiele dafür sind:
    • Ethnische Gruppen benutzen als Selbstbeschreibung bestimmte Namen anstelle der Bezeichnungen, die andere für sie aus historischen Gründen benutzen;
    • Namen können Buchstaben, Laute oder Wörter enthalten, mit denen du nicht vertraut bist;
    • Menschen mit einer bestimmten sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität verwenden bestimmte Namen und/oder Pronomen;
    • Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen verwenden möglicherweise bestimmte Begriffe, um sich selbst zu beschreiben.
  • Bei persönlichen Treffen heißen wir jede Person willkommen und gehen achtsam und respektvoll mit den Einstellungen, Grenzen, Empfindlichkeiten, Traditionen und Bedürfnissen der anderen um.

2.2 – Höflichkeit, Kollegialität, gegenseitige Unterstützung und gutes Miteinander

Wir streben die folgenden Verhaltensweisen an:

  • Höflichkeit im Umgang und Sprachgebrauch miteinander, auch bei Fremden.
  • Kollegialität als freundliche Unterstützung zwischen Menschen, die sich für eine gemeinsame Sache engagieren.
  • Gegenseitige Unterstützung und gutes Miteinander als aktive Übernahme von Verantwortung für ein produktives, angenehmes und sicheres Umfeld in den Wikimedia-Projekten und als Beitrag zur Wikimedia-Mission.

Dies bedeutet unter anderem:

  • Mentoring und Coaching: Hilf Neulingen, sich zurechtzufinden und sich grundlegende Fertigkeiten anzueignen
  • Kümmere dich um andere Mitwirkende: Gib ihnen Unterstützung, wenn sie sie brauchen, und tritt für sie ein, wenn ihnen nicht das nach diesem Allgemeinen Verhaltenskodex erwartete Verhalten entgegengebracht wird.
  • Anerkenne und wertschätze die Tätigkeit anderer Mitwirkender: Danke ihnen für ihre Hilfe und ihren Beitrag. Wertschätze ihre Leistungen und zolle ihnen Anerkennung, wo es angebracht ist.

3 – Inakzeptables Verhalten

Der Allgemeine Verhaltenskodex soll den Community-Mitgliedern dabei helfen, unerwünschte Verhaltensweisen zu erkennen. Folgende Verhaltensweisen werden innerhalb der Wikimedia-Bewegung nicht akzeptiert:

3.1 – Belästigung

Unter Belästigung (im Sinne des englischen „harassment“) fällt jedes Verhalten, das in erster Linie darauf abzielt einzuschüchtern, zu verstören oder zu verärgern oder jedes Verhalten, bei dem vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass dies das wahrscheinlichste Resultat ist. Ein Verhalten ist dann als Belästigung anzusehen, wenn es darüber hinausgeht, was vernünftigerweise in einem globalen, interkulturellen Umfeld toleriert werden würde. Belästigungen treten oft in Form von seelischer Misshandlung auf, insbesondere gegenüber vulnerablen Personen. Sie können auch darin bestehen, dass das Arbeitsumfeld, Freund*innen oder Familienmitglieder kontaktiert werden, um eine Person einzuschüchtern oder bloßzustellen. Verhaltensweisen, die bei einmaligem Vorkommen nicht als Belästigung einzustufen wären, können durch Wiederholung zu einer Belästigung werden. Belästigungen sind unter anderem:

  • Beleidigungen: zum Beispiel Beschimpfungen, Verunglimpfungen und der Gebrauch von Stereotypen und alle Angriffe aufgrund persönlicher Merkmale; also Verhaltensweisen, die auf zugeschriebene Merkmale wie Intelligenz, äußeres Erscheinungsbild, ethnische Zugehörigkeit, Hautfarbe, religiöse (Nicht-)Zugehörigkeit, Kultur, Gesellschaftsschicht, sexuelle Orientierung, biologisches oder soziales Geschlecht, Behinderung, Alter, Nationalität oder politische Zugehörigkeit Bezug nehmen. In einigen Fällen stellt das Zusammenkommen von wiederholtem Spott, Sarkasmus oder Aggression eine Beleidigung dar, selbst wenn die einzelnen Äußerungen an sich nicht beleidigend sind.
  • Sexuelle Belästigung: sexuelle Annäherung oder Annäherungsversuche jeglicher Art gegenüber anderen, wenn nach vernünftigen Maßstäben erkennbar unerwünscht, oder wenn eine Einwilligung aufgrund der Umstände nicht eingeholt werden kann.
  • Bedrohungen: körperliche Gewalt, unfaire Bloßstellung oder üble Nachrede oder grundlos rechtliche Schritte androhen, um eine Auseinandersetzung zu gewinnen oder um jemanden dazu zu bringen, sich so zu verhalten, wie man es möchte. Dabei ist es unerheblich, ob die Androhung ausdrücklich oder indirekt erfolgt.
  • Zur Verletzung anderer verleiten: jemand anderen verleiten, sich selbst zu verletzen oder zu töten oder gegenüber Dritten gewalttätig zu werden.
  • Veröffentlichen personenbezogener Daten (im Sinne des englischen „doxing“): die persönlichen Daten anderer Mitwirkender − zum Beispiel Namen, Arbeitgeber*in, Anschrift oder E-Mail-Adresse − ohne deren ausdrückliche Einwilligung weitergeben, sowohl innerhalb der Wikimedia-Projekte als auch anderswo, oder Informationen über ihre Wikimedia-Aktivität außerhalb der Projekte weitergeben.
  • Nachstellung (im Sinne des englischen „hounding“): einer Person quer durch ein oder mehrere Projekte folgen und ihre Beiträge hauptsächlich deshalb wiederholt kritisieren, um sie zu zermürben oder zu entmutigen. Wenn die Probleme nach Kommunikations- und Aufklärungsbemühungen weiterhin bestehen, müssen die Communitys diese möglicherweise mittels der bereits feststehenden Prozesse der jeweiligen Community lösen.
  • Trollen: Unterhaltungen absichtlich stören oder sich böswillig einmischen, um absichtlich zu provozieren.

3.2 – Missbrauch von Macht, Vorrechten oder Einfluss

Ein solcher Missbrauch entsteht, wenn sich jemand mit einer tatsächlichen oder vermeintlichen Machtposition gegenüber anderen Menschen respektlos, boshaft und/oder gewalttätig verhält. Im Umfeld von Wikimedia kann dies zum Beispiel in Form von verbalem oder psychischem Missbrauch auftreten und auch eine Belästigung sein.

  • Missbrauch der Position durch Funktions- und Amtsträger*innen sowie Angestellte: wenn Funktions- und Amtsträger*innen sowie Angestellte der Wikimedia Foundation oder der Affiliates ihre Befugnisse, ihr Wissen oder die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel dafür nutzen, andere einzuschüchtern oder zu bedrohen.
  • Missbrauch von Status und Netzwerken: die eigene Position und den eigenen Ruf dafür nutzen, andere einzuschüchtern. Von Mitwirkenden mit erheblicher Erfahrung und weitreichenden Netzwerken in der Wikimedia-Bewegung erwarten wir, dass sie im besonderen Maße auf ihr Verhalten achten, da feindselige Kommentare von ihnen unbeabsichtigt starke Gegenreaktionen auslösen können. In der Community einflussreiche Menschen genießen das Privileg, als besonders zuverlässig zu gelten, und sollten dies nicht missbrauchen, um Personen mit anderer Meinung anzugreifen.
  • Psychologische Manipulation: böswillig jemanden dazu bringen, an der eigenen Wahrnehmung, an den eigenen Sinnen oder am eigenen Verstand zu zweifeln, um eine Auseinandersetzung zu gewinnen, oder jemanden dazu bringen, sich so zu verhalten, wie man es möchte.

3.3 – Vandalismus von Inhalten und Missbrauch der Projekte

Absichtlich einseitige, falsche, unrichtige oder unangemessene Inhalte einfügen oder das Erstellen (und/oder das Pflegen) von Inhalten behindern, stören oder auf andere Weise erschweren. Dies schließt unter anderem ein:

  • wiederholt wahllos oder grundlos Inhalte löschen, ohne die erforderliche Diskussion oder Angabe einer Begründung,
  • systematische Manipulation von Inhalten, um eine bestimmte Interpretation der Fakten oder Standpunkte zu begünstigen (auch durch verfälschende oder absichtlich falsche Wiedergabe von Quellen oder Verändern der richtigen Zusammenstellung der Inhalte der Projekte),
  • Hassrede in jeglicher Form oder diskriminierende Sprache, um damit zu diffamieren, zu demütigen oder Hass gegen Personen oder Gruppen aufgrund ihrer Identität oder Überzeugungen zu schüren,
  • die Verwendung von Symbolen, Bildern, Kategorien, Tags oder anderen Arten von Inhalten, die für andere einschüchternd oder schädlich sind, außerhalb des Kontextes der enzyklopädischen, informationsorientierten Nutzung. Dies schließt eine systematische Veränderung von Inhalten ein, die auf Ausgrenzung oder Ächtung abzielt.